10. September 2014

Philipp Tusch

Apple Pay: Banken zahlen Gebühren an Apple

Gestern Abend stellte Apple bei seinem iPhone 6 Event auch die neue Zahlmethode Apple Pay vor. Damit ermöglicht es Apple seinen Kunden, bequem und bargeldlos bei zahlreichen US-Partnern zu bezahlen. Für jede Transaktionen zahlen die beteiligten Banken dafür eine Gebühr an Apple.

1410285577.jpg

Für jede Transaktion über das neue, gestern angekündigte Apple Pay Bezahlsystem für mobiles und bargeldloses zahlen, erhält Apple von den beteiligten Banken – darunter beispielsweise die Bank of America, die Capital One Bank und Citi – eine Gebühr. So wird bei Bloomberg ein anonymer Informant wiedergegeben, der die nicht öffentlichen Informationen publik machte. Rund 40 Milliarden US-Dollar könnte Apple auf diese Weise jährlich umsetzen.

Apple Pay wird für das neue iPhone 6 und iPhone 6 Plus verfügbar sein, zunächst allerdings nur ein den USA. Damit können die Nutzer beispielsweise bei Subway oder auch McDonalds (auch im McDrive) bezahlen. Die Höhe der Gebühren, die von den Banken je Transaktion mit dem Apple Pay System gezahlt werden sollen, ist bislang nicht bekannt. Sie dürften sich aber an der Höhe der bezahlten Beträge orientieren.

(via appadvice)

Apple Pay im Video.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink]

32 Gedanken zu „Apple Pay: Banken zahlen Gebühren an Apple“

    • Genial, ja, vielleicht für die Banken und Inkasso-Firmen. An sich muss diese Funktion von der Bank autorisiert werden, bevor man überhaupt damit zahlen kann. Prepaid und alldiese Produkte haben zu übermässigen Verschuldung der jungen Generation geführt. Mit ApplePay wird es noch mal einfacher. Danke! Nein, diese Funktion muss man mit Vorsicht geniessen. Wer garantiert mir, dass man mich damit nicht überwacht?
      • Überwacht? Mit welchen Daten? Mit denen die nicht mit übertragen werden? Suche dir ein abgelegenes Waldstück und kaufe dir eine Trommel zum kommunizieren.
  1. Vollkommen legitim das sie geld dafür bekommen schließlich bring apple durch seine Bemühungen diese Art des bezahlens sehr weit nach vorn. Was vielen anderen bis dato nicht gelang und die Banken wollen die Art der Bezahlung schon länger etablieren um vom Bargeld weg zukomm. Fragt sich nur wann es hierzulande geht.
  2. Finde ich blöd, dass man die Funktion nich irgendwie für alle iPhones zur Verfügung stellen kann. Man muss also das 6er kaufen, wenn man mobil bezahlen möchte. Die watch will ich nich, da viel zu hässlich. Aber gut, dann setzen sie halt auf NFC, welches die Apple-Community über Jahre ausgelacht hat. Aber nun ist es eine Innovation. Lächerlich!
      • Hast du überhaupt meinen Kommentar gelesen? Ich will die Watch nicht. Die ist Schrott. Weißt du warum Schrott? Weil ich sie unbrauchbar finde. Sie kann nichts was mein iPhone nicht auch kann und ist nicht selbstständig. Also eine Art Peripherie-Gerät. Außerdem sieht sie scheiße aus und kostet scheiß viel Geld.
    • Warum nur das neue iPhone? Weil nur das den neuen Secure Chip hat. Ist wie bei Touch ID. Da hat man halt die Hardware gesehen die bei den älteren iPhonemodellen gefehlt hat. Den Secure Chip sieht man halt nicht und dann ist das Geschrei in der Community wieder groß…
    • Du musst nicht das 6er kaufen wenn du mobil bezahlen willst, sondern du willst mobil bezahlen wenn du das 6er gekauft hast. Ich versteh die Leute nicht, die sich immer aufregen, das neue Produkte besser sind als alte.
  3. Ach das ist doch wieder Mist. Und wer bezahlt dann die Gebühren letztendlich? Der Kunde der im Laden einkauft, weil der Händler bestimmt auch mehr abführen muss. Also dann nehme ich doch lieber die Kreditkarte und trage eben die Pin ein und fertig. Geht auch schnell und ich muss nicht jedem mein teueres iPhone zeigen.
    • Du zahlst auch jedesmal die Gebühren für Deine Kreditkartenutzung, weil die auf die Preise draufgeschlagen werden. Jede Zahlung kostet eine Gebühr, solltest Du als Kartennutzer eigentlich wissen. Aber Hauptsache gejammert …
      • Ich zahle keine Gebühren, wenn ich mit der Kreditkarte bezahle. kA bei welcher Steinzeitbank Du bist… hauptsache scheiße erzählen…
      • @Lol: Du zahlst zwar keine Gebühren, aber die Karte kostet pro Jahr. Ausserdem zahlt der Händler eine Miete für das Lesegerät und eine Gebühr für die Artikel, die er über die Preisgestaltung wieder reinholt. Und das müsstest gerade Du als Kartennutzer wissen.
  4. Wenn bis zum apple watch releas apple payverfüg bar idt kauf ich mir die uhr sonst nicht ich zahl vielieber bit einer uhr oder dem handy das hab ich in der warteschlange onehin in der hand

Die Kommentare sind geschlossen.