Home » Betriebssystem » Google und DuckDuckGo: Die Suchergebnis-Seiten im Vergleich

26. August 2014

Robert Tusch

Google und DuckDuckGo: Die Suchergebnis-Seiten im Vergleich

Mit der Ausgabe von iOS 8 befördert Apple wie berichtet DuckDuckGo in die Auswahl der Standard-Suchmaschinen für iOS. Neben Google, Bing und Yahoo könnt ihr also auch den Newcomer für die Nutzung in der Safari Adresszeile festlegen.

Die neue Suchmaschine zeichnet sich insbesondere durch seine Datenschutz-Versprechen aus. DuckDuckGo verzichtet komplett auf das Tracking seiner Nutzer und erstellt keine Webprotokolle früherer Eingaben. Daher sind die Ergebnis-Seiten frei von jeglicher Personalisierung, die wie bei Google bestimmte Seiten höher stellen könnte, und werden auch nicht durch frühere Eingaben beeinflusst.

Die Resultate an sich sind intelligent angeordnet. Videos, Worterklärungen, Rezepte oder Wikipedia-Einträge werden entsprechend vom Rest der Ergebnisse hervorgehoben, was die ganze Suche erheblich übersichtlicher gestaltet. Allerdings ist die Suchmaschine noch nicht vollständig eingedeutscht, leitet stellenweise noch auf die englische Wikipedia weiter.

Während sich Google und Yahoo etwa designtechnisch immer weiter annähern und auch von den Ergebnissen kaum noch zu unterscheiden sind, können bei DuckDuckGo größere Differenzen ausgemacht werden. Das zeigt der Vergleich unten.

Welche Suche euch besser gefällt, liegt letztendlich in eurer Hand. Die Suchmaschine ist definitiv einen Blick wert.

DuckDuckGo und Google im Vergleich

Suchmaschine

21 Gedanken zu „Google und DuckDuckGo: Die Suchergebnis-Seiten im Vergleich“

  1. Auch wenn Google meine Daten sammelt komme ich schneller an meine Ergebnisse und ich finde es so komfortreicher, aber wer nicht will das seine Daten gesammelt werden und auf den Komfort verzichten kann, kann gerne DuckDuckGo nutzen
      • Ob duckduck, Google, yahoo, bing oder yandex, euer Betriebssystem vermittelt eure Informationen an NSA,BND und allen seinen freunden.
    • Ich hasse Google , ich nutze gut und gerne Yahoo , das ist genauso gut aber lange nicht so unmöglich im Datenschutz , ich finde google einfach arm , genauso , wie alle google user , nur weil es Standart ist wird es genutzt …
      • Heul nicht rum und fühl dich nicht so wichtig. Niemand interessiert sich für deine Daten bis auf ein Computer irgendwo in Amerika – und was macht der Computer? Er stellt dir personalisierte Werbung bereit. Tolle Sache, oder? Nunja, ich sehe lieber Werbung die mich interessiert als irgendso eine Zalando-Werbung. #immernurmeckern
  2. Und vor allem kann man bei Bedarf die Werbung ausstellen, was mir gut gefällt. Deshalb empfehle ich die Suchmaschine. Einzig und allein an der Aktualität der Ergebnisse hapert es meines Erachtens. Hab sie aber trotzdem schon in meiner Adresszeile drin
  3. kleiner Tipp: Wer DuckDuckGo nutzt kann auch dann noch über !g die Google Ergebnisse anzeigen lassen. Einfach davor schreiben :)
  4. Das Witzige ist doch, dass Apple inzwischen viel mehr Daten von euch einsammeln will. Mit Health gehen die einen Schritt weiter und sammeln weiter Daten. Wer den Mist von es wird nur auf dem Gerät gespeichert, dem ist nicht mehr zu helfen. Aber dennoch alle auf Google rumhacken, weil es ja eine ach so schlimme Datenkrake ist. Das ist hier in den Kommentaren besonders schlimm anzusehen.
    • Es gibt ja einen Unterschied wofür die Daten sind, ob für eigene Zwecke \ zum Verkauf oder für den Nutzer
      • Wo diese Gesundheitsdaten irgendwann landen, kannst du doch noch gar nicht sagen. Ich finde es dennoch erschreckend, wenn solche Daten auf einem Gerät gesammelt werden, zumal laut den Gerüchten Apple schon verhandelt, wer, wie und wann diese Daten dann abgreifen kann/darf. Ob das alles dann dir zugutekommt, bezweifle ich.
  5. Ich kann dem Ganzen nichts abgewinnen. Ob Lycos, Yahoo, Bing usw. können Google mit allen Möglichkeiten nicht das Wasser reichen.

Die Kommentare sind geschlossen.