15. April 2014

Aaron Baumgärtner

Apple-Patent: Dreidimensionale Ortung durch WiFi-Navigation

Apple bekam heute ein neues US-Patent zugesprochen, welches die Nummer 8,700,060 trägt und von Indoor-Navigation handelt. Dabei soll das genutzte Gerät, egal ob iPhone, iPod oder iPad, mit aktiviertem WiFi in der Lage sein, über das WiFi-Netz in geschlossenen Räumen und Gebäuden geortet zu werden. Ähnliches Prinzip wie von WiFiSLAM bekannt wurde – der Firma, die vor einem Jahr durch Apple aufgekauft wurde.

8961-397-140415-Positioning-1-l

Grundlage zur Ortung über WLan ist eine Datenbank, mit der sich das eingewählte Gerät verbinden und vergleichen kann. Durch die eingehenden Messwerte und Signalstärken der WiFi-Spots in der nahen Umgebung, kann präzise bestimmt werden wo sich das Gerät derzeit befinden muss. Diese Technik soll es in Zukunft auch erlauben eine dreidimensionale Ortung durchführen zu können, was durch die gleiche Ortungstechnik erfolgt, wie in den vorherstehenden Sätzen beschrieben wurde. WiFi-Spots in verschiedenen Stockwerken sollen demnach auch die Ortung in der Vertikale ermöglichen. Das GPS-Modul kann hierfür getrost ausgeschaltet bleiben.

20 Gedanken zu „Apple-Patent: Dreidimensionale Ortung durch WiFi-Navigation“

  1. Coole Sache, Dann sollen sie es aber erstmal hinbekommen, dass ich auch im Ausland ohne WLAN oder MobilesNetz geortet werden kann, damit meine Bilder den richtigen Standort haben Es kann doch nicht sein, dass man bei Nokia sogar nur über GPS ohne Mobiles Netz oder WLAN sogar Katen benutzen kann mit Navigation (natürlich nicht Satellit, sondern Standard)
    • Wenn du ein iPhone oder iPad (Cellular) hast dann geht das doch mit der „Offline“-Ortung! Du brauchst halt nur eine App, die Offline Karten bietet (bei Nokia ist die vorinstalliert, „Here Maps“ heißt das glaube ich), da das die hauseigene Apple App nicht an Board hat.
  2. Und wieder KLAUT Apple bei Android! Dies gibts bei Google/Android schon eine weile, bestes Beispiel ist das Spiel Ingress. Apple ist nur ein lächerlicher Patente Troll.
    • Und was hat Ingress bitteschön damit zu tun ? Es geht hier um Indoor-Navigation die es bei Ingress nicht gibt. Dies zeigt schon das du dich überhaupt nicht auskennst,vielleicht hast du auch noch nie etwas mit dem Spiel zu tun gehabt.
    • Wie kann man denn Ingress mit dem hier vorgestellten Patent in Verbindung bringen? Google bietet in den USA tatsächlich Indoornavigation an, dass besondere an Apples Patent scheint jedoch die 3D-Ortung zu sein. Ingress war dennoch ein unpassendes Beispiel.
      • Wie das mit dem 3D gemeint ist hast du aber schon verstanden oder? Gemeint ist die Ortung des Stockwerks im welchem man sich befindet. Ich frage mich gerade wer in einer Sekte ist. So ausfallend wie du ist bisher nämlich keiner der Apple-Nutzer geworden.
      • Hier fehlt definitiv die eine Bann funktion. @MS1: wer sich öffentlich so gehn lässt sollte nicht darüber schimpfen das andere ihr Leben nicht im Griff haben, ist doch echt schade wenn wir bei diesem Nieveau angekommen sind, welches du gerade an den Tag legst. Bitte etwas Sachlicher bleiben. Und wenn man zu verbittert ist bitte lieber mal Handy und Co. ausschalten und nicht Kommentieren
    • Jain. Bei Android wird das jeweilige Wlan im Hintergrund als Ortung genutzt bzw um den Standort genauer bestimmen zu können. Somit kommt neben GPS und dem Mobilfunk noch das Wlan dazu. Besonders in grossen Städten sehr nützlich und äusserst genau. Wird, wie bereits gesagt, auch bei Ingress genutzt. Das stimmt vollkommen. Jedoch begrenzt sich das ganze auf Outdoor Ortung und nicht Indoor. Das Prinzip ist eigentlich identisch nur der Zweck ist anders.
    • @Dean Genau das hat iOS aber auch. GPS/GLONASS ist (relativ) langsam, daher wird aufgrund der Abstände zu Mobilfunk- und WLAN-Antennen mit einer Datenbank verglichen, um so schneller den aktuellen Ort zu bestimmen. Falls das nicht geht, wird GPS/GLONASS benutzt.

Die Kommentare sind geschlossen.