14. November 2013

Robert Tusch

Siri bald mit noch komplexeren Antwortmöglichkeiten? [Patent]

Siri könnte bald noch ein Stück besser werden. Während der Sprachassistent aktuell seine Daten nur aus Online-Services wie Wikipedia, Bing oder Yahoo! bezieht, könnte Apple schon bald automatisch im Netz nach den richtigen Antworten suchen.

Ein heute veröffentlichtes Patent stellt dar, wie Apple in Experten-Foren, Fan-Sites und Support-Foren extern Antworten für Fragen finden will, die bislang keine Reaktionen erhielten. Das ganze System basiert auf Crowd-Sourcing. Stellt der User also eine Frage, die nicht in den Online-Diensten zu finden ist, werden automatisch themenrelevante Informationsquellen herangezogen, aus denen dem User eine Antwort vorgelegt wird. Dieser hat nun die Möglichkeit, die Reaktion zu bewerten. Bei positiven Bewertungen wird die Frage sowie die Lösung in der Datenbank abgespeichert. Vorteil birgt das System natürlich, da Siri dadurch quasi auf jede Frage eine Antwort parat hätte. Über die Qualität der ausgegebenen Meldungen müsste Apple sich aber trotzdem noch Gedanken machen.

19 Gedanken zu „Siri bald mit noch komplexeren Antwortmöglichkeiten? [Patent]“

  1. Ich brauche Siri immer noch nicht. Ich finde, dass sich alle Sachen außer vielleicht die Restaurantsuche schneller mit dem Web erledigen lassen.
      • Also wenn ich mal daran erinnern darf das auch hier viele Leute immer Diskutieren wie schnell doch bspw. eine Android Tastatur sei (SwiftKey o.ä.) mit denen man einen Bruchteil max. schneller ist, muss ich sagen das ich bei Websuchen, Erinnerungen, Kalender verwalten, Routen finden, SMS lesen und antworten im Winter über Kopfhörer etc. mit Siri locker 10mal schneller bin. Wer sagt das Siri langsam ist oder nichts bringt hat es noch nicht wirklich probiert bzw. Bei der ersten Falschen Antwort aufgegeben. Man muss sich Siri nunmal auch ein wenig erziehen glaube ich, denn je häufiger das gleiche zum Thema wird, desto besser kann sie damit umgehen.
      • Warum sagen alle Siri sei eine ‚Sie‘ Es ist eine sprachnavigation mit männlicher oder weiblicher Stimme. Es ist ein ES, keine Sie oder Er
    • Ja, ich habe wirklich sehr langsames Internet. Nämlich 440 kbit/s – allerhöchstens! Wahrscheinlich würde es mit schnellerer Geschwindigkeit viel mehr Spaß machen.
  2. Ich stell den Wecker mit Siri aber mehr auch nicht. Aber wär sicher cool wenn Siri auf so ziemlich alles eine Antwort wüsste..
  3. Ich habe das iPhone 4 und vermisse Siri nicht wirklich. Ich weiß nicht, ob sich das ändert, wenn ich irgendwann ein neueres Modell besitze.
    • Für längere Texte finde ich die Diktierfunktion sehr nützlich. Ansonsten brauche auch ich Siri nicht wirklich, aber eine nette Spielerei ist es wirklich ;)
  4. Eigentlich eine gute Idee, aber ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Dienste diesen Einfall hatten. Was heutzutage alles patentiert werden kann…
    • P.s. Das klingt auch so ziemlich nach eben der Funktionsweise welche der ehemalige Siri Mitbegründer nun für Samsung entwickelt. Gans doch letztens noch einen Bericht drüber.
  5. Siri sollte endlich mal besser Dialekte erkennen. Immer wenn ich auf bayridch Rede versteht es micht nicht auser wenn ich servus sage da ist verbesserungsbedarf.
  6. Mit iOS 7 so richtig schlecht!!!! Klingt verschnupft und spricht Worte nicht richtig aus! Desweiteren versteht Siri nur 20%

Die Kommentare sind geschlossen.