15. September 2013

Philipp Tusch

Trotz Apple-Versprechen: Datenschützer warnt vor iPhone 5s

Das iPhone 5s ist noch gar nicht auf dem Markt und schon gibt es die ersten Streitthemen. Im Spiegel warnt der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar vor dem Fingerabdrucksensor des iPhone 5s.

Mit dem Fingerabdrucksensor Touch ID hat Apple eine sichere Alternative zum Pincode eingeführt. Der iKonzern verspricht, dass die eingespeicherten Fingerabdrücke weder auf Apple-Servern noch in der iCloud gespeichert werden. Ausschließlich auf dem A7-Chip im Gerät liegen die Daten und seien so nur für Touch ID zugänglich. Und trotzdem warnt der Datenschutzbeauftragte Caspar im Spiegel vor der Nutzung der Technologie:

Biometrische Merkmale kann man nicht löschen. Sie begleiten uns das Leben lang. Fingerabdrücke sollte man daher nicht für alltägliche Authentifizierungsverfahren abgeben, insbesondere wenn sie in einer Datei gespeichert werden.

Aktuell sei der gegenwärtige Smartphone-Nutzer nicht in der Lage, zu kontrollieren, wer auf welche Daten zugreift, so der Hamburger Experte weiter. Man solle mit seinen Daten sparen und der Fingerabdrucksensor stehe im Widerspruch zu diesem Grundsatz.

Touch-ID bleibt wohl weiter ein Streitthema in Sachen Sicherheit. Bruce Schneier, seines Zeichens ebenfalls IT-Sicherheitsexperte, sieht Touch ID in seinem Blog als ideale Balance aus Bequemlichkeit und Sicherheit.

Da stellt sich die Frage: Übertreibt es Caspar mit seiner Warnung oder ist da ein Funken Wahrheit dran?

86 Gedanken zu „Trotz Apple-Versprechen: Datenschützer warnt vor iPhone 5s“

    • Stimmt. Und deshalb überteibt Caspar! Wir alle werden doch eh die Touch-ID benutzen. Ich meine: wer ein iPhone 5s hat, der benutzt den Sensor doch eh:D
      • Und nicht nur der Besitzer auch seine Freunde brauchen nur 1 mal den Finger draufhalten ( und ein Foto mit der Kamera und schon ist der Freund registriert ) Bitte jetzt keine komische. Kommentare wen Apple das wil Dan können sie es auch machen
      • Dafür werde ich das auch nicht nutzen. Ohne ist doch wesentlich angenehmer. Aber für Käufe im App Store, und Co. ist das doch ganz nützlich.
    • Vor was sollen die uns warnen im Kindergarten wurde bei mir Fingerabdrücke genommen wegen der Sicherheit.die sicherheit können sie sonst wo hinstecken also passt auf
    • Oh diese Datenschützer, raten die mir auch ab einen Personalausweis bzw. Reispass zu ordern oder in die USA zu reisen wo meine Fingerabdrücke jedes Jahr aufs neue in ihre Datenbank gespeichert werden! Fingerabdruck ist ein gutes Ding es soll nur den Zugang zum iPhone verbessern und schützen, wer Angst hat die Abdrücke bei der NSA zu finden sollte das Land nicht verlassen und weder Personalausweis / Reisepass „kaufen“!
      • Ohne Fingerabdrücke kannst du hier nix machen in Deutschland wie z.b. Wählen oder wen dich die Polizei anhält da muss ich ein machen. Diese Antwort habe ich von vielen Bekommen damit die Leute nichts falsches denken über den fingerabdruckscanner
  1. Technischer Fortschritt lässt sich nicht aufhalten und warum auch? Nur dadurch können wir heute ein Smartphone in den Händen halten. Das Problem ist nicht die Technik sondern Gesetze. Und die können wir beinflussen.
  2. Ja, mit dem Betriebssystem Paranoid 2.0! Sollte so etwas irgendwann rauskommen, wird Apple nicht mal mehr gebratene Würstchen verkauft kriegen. Die Gefahr ist viel zu hoch so einen extremen Imageschaden zu erringen. Hey und selbst wenn, mittlerweile ist es doch schon an der Tagesordnung.
  3. Was ist denn so schlimm daran wenn apple tatsächlich meinen Fingerabdruck kennen würde? Das ist vielleicht eine blöde Frage aber die hätte ich gern beantwortet weil ich mir nicht vorstellen kann was man damit anfangen soll …
    • Könnten es verkaufen. Aber hey, wer will schon meinen Fingerabdruck, 5€? Wenn das so ist, verkauf ich den gerne. :D Genauso wie die sich alle aufregen wegen Datenschutz NSA undso. Ich meine, denen interessiert bestimmt nicht welche Webseite du Sonntag Abend besuchst, also bitte.
  4. welch ein Drama ist doch scheisegal will haben finds sicherer und finds toll würd mich auch freuen wenn ich mich damit bei facebook anleden kann bei paypal und co
    • Genau das wird viele Verbrecher freuen. Hoffentlich kann man bald Paypal auf mit Touch ID nutzen. Lies mal bitte weiter unten.
  5. kaum hat Apple nen Fingerprint-Sensor und alle Diskutieren darüber. WELL DONE APPLE. WELL DONE. (obwohl es nicht das erste Handy ist)
  6. Ich sag es ja die ganze Zeit schon. Es ist bedenklich, mit Verstand im Gepäck versteht das jeder IT Neuling. Ich frage mich warum hier keiner Apples nicht haltbare Versprechen (lügen) sieht. Vor dem Touch ID hat jeder gewusst das die Daten auf internetfähigen Geräten niemals sicher sind. Ist der Fingerabdruck erstmal im Netz, dann ist es vorbei mit der Sicherheit und das noch viel einfacher als jemals zuvor mit Apple Geräten. Für alle super schlauen die hier jetzt behaupten, das geht ja gar nich so einfach: es geht noch viel einfacher. Anleitung Suche dir einen Fingerabdruck des Benutzers. Zu kannst ihn zum Beispiel auf einer Flasche finden. Verteile etwas Sekundenkleber in dem Deckel einer Plastikflasche Halte nun den Deckel über den Fingerabdruck. Die Dämpfe des Klebers verteilen sich auf dem Fingerabdruck und werden nun sehr gut sichtbar. Nimm nun ein Bild des Fingerabdruckes mit deiner Digitalkamera auf. Mit einem Grafikprogramm, zum Beispiel Adobe Photoshop bearbeitest du deine Aufnahmen etwas nach. Sie sollten etwa die richtige Größe haben und der Kontrast sollte so gewählt werden, dass die Linien der Finger gut erkennbar sind. Nun drucke die Fingerabdrücke auf Folie aus. Dank der dreimensionalen Struktur des Ausdrucks können wir nun das Relief des Fingers nachahmen. Streiche hierzu etwas Leim über einen der Ausdrucke und warte bis er abgetrocknet ist. Nun musst man die Attrappe ausschneiden. verstreiche etwas Kleber auf der Attrape und setze deinen Finger darauf, so dass sich ein dünner Film zwischen deiner Haut und der Attrape bildet. Jetzt musst du vorsichtig die Attrape von der Kleberschicht lösen. Ruf nun den Fingerscanner auf und platziere den dünnen Kleberstreifen darauf. Viel Erfolg! Und nochmal: Dies ist nur ein cooler Trick, der auf die Unischerheit der heutigen Fingerabdruckscanner hinweist. Versuche niemals die Daten anderer aufzurufen!
      • „verstreiche etwas Kleber auf der Attrape und setze deinen Finger darauf, so dass sich ein dünner Film zwischen deiner Haut und der Attrape bildet“
    • Welch grandiose Anleitung, ich schmeiß mich weg. Lieber Junge, wir haben sicher alle Beverly Hills Cop gesehen, hast aber toll beschrieben, Hut ab. Dann benutz weiter Deinen vieeeeeeel sichereren PIN Code und alle sind zufrieden. Jetzt stör die Erwachsenen nicht weiter geh zurück ins Kinderzimmer weiter Y-Hefte lesen, vielleicht findest Du ja auch eine Anleitung zum PIN Code knacken.
    • Apples weißt darauf hin, dass feuchte Finger unter Umständen zu Störungen in der Erkennung führen können. Ein Kleber auf dem Finger soll dann plötzlich funktionieren? Wir werden sehen…wenn irgendwann die ersten nachweislich richtigen Meldungen kommen, dass das System mit solchen Tricks ausgehebelt werden kann, dann hat Apple sowieso einen extrem schwierigen Stand. Das wäre dann wie Antenna-Gate und Maps hoch 10…
      • In den 2 Tagen Arbeit um einen Fingerabdruck so zu rekonstruieren ( mit Photoshop , basteln , optimieren etc. ) könnte man auch einfach den Pin hacken … Die 100% Sicherheit gibt Es nicht und ich würde mal behaupten das der Fingerprint schwieriger zu umgehen ist als so en 4 Stelliger zahlen pin
    • Als Ergänzung noch ein Zitat von der CITEworld: Im iPhone 5S scannt der Scanner nicht wie üblich die tote Hautschicht außen am Finger, wie das andere Geräte tun. Das iPhone scannt den lebendigen Bereich unter der Haut, welcher sich nicht einfach nachmachen lässt, und so sehr viel sicherer ist. Der Scanner sendet ein RF-Signal aus, welches dann von der Schicht unter der Haut zurückgeworfen wird. Das funktioniert nur bei einem lebendigen Finger, nicht etwa bei einem abgetrennten. Dadurch können keine verrückten Handydiebe auf die Idee kommen, ihren Opfern den Finger abzuhacken um an ihr iPhone zu kommen. „
      • Das ist es ja was ich meine. Apple hätte sicher nicht Millionen für die Technologie von Authentec bezahlt wenn das so ein billiger Mist ist wie vor 10 Jahren in den Laptops. Das ist der Unterschied. Smartphones gab es auch schon vor dem iPhone und das iPhone sieht von außen aus wie nichts besonderes und dennoch hat es damals den Smartphone Markt revolutioniert, weil es neu durchdacht war.
    • Alle die sich aufregen denken für keinen Cent! Es gibt weitaus einfachere mittel an Daten oder pins zukommen als gleich einen nen Finger abzuhacken oder den sehr aufwendig nachzumachen. Der Normale Mensch kann es nicht und alle anderen können dich wenn sie es wollen ganz leicht fertig machen, das ist Fakt. @ applehaslost: ich würde gerne mal mit dir reden bzw telefonieren, ich bin Programmierer , und du schreibst teilweise einen Mist , das man meint du bist Metzger!! Wie Politiker verdrehst du Tatsachen oder erfindest etwas um dich hier wichtig zumachen, ohne jedoch den geringsten Durchblick. Aber Hauptsache man sagt was und will sich wichtig machen, nur merkst du nicht das du dich hier teilweise mit Fachleuten streitest die dir weitaus in diesen Gebiet überlegen sind! Das ist Fakt ! Wenn ich mal wieder ein Schwein schlachte, dann frag ich dich um Rat, nicht bös gemeint, aber rede doch bitte über Sachen , über die du dich auskennst
  7. Ich denke ein Bewegungsprofil ist 1000 mal heikler als ein Fingerabdruck. Ersteres gibt bequem und unkompliziert viel mehr Informationen preis, als so ein Abruck. Ausserdem haben die meisten Länder ja schon die Abrücke ihrer Bürger via Reisepass. Und diese Daten lassen sich sicher einfacher und in grossen Massen klauen im Vergleich zu einem einzelnen Handy. Daher wieder mal viel Wind um nichts. Aber es geht halt um Apple!
  8. Wette das alle anderen Smartphones Anbieter diese Technik über kurz oder lang kopieren werden…. Bei Samsung werden die Kopiererköpfe schon rauchen :))
  9. Dieser „AppleHasLost“ hat das glaube ich zu oft ausprobiert und dabei zu viel von dem besagtem Kleber inhaliert. Bisher hat noch niemand ein 5s in den Händen gehalten und versucht den Fingerabdruck zu extrahieren. Wenn die das geschafft haben, dann haben sie meine Aufmerksamkeit und nicht früher und selbst dann könnten die nur mein iPhone öffnen oder für mich Apps und Musik etc. Im AppStore kaufen.
  10. Was da alles diskuttiert wird Wahnsinn, ohne Worte…Es gibt nur eins, kaufen und wenn nicht, dann zu Samsung gehen die haben genug schrott zu Verkaufen…Ich nehme mir das 5 S gehauen oder gestochen , the best iphone überhaupt
    • Samsung und Apple sind nicht die einzigen auf diesem Planeten die Smartphones anbieten. Es gibt noch fast 2 Dutzend weitere Hersteller.
  11. Naja zu 100% ist nichts sicher… Aber mann wird ja nicht gezwungen den Fingerabdrucksensor zu benutzen.Man wird ja auch noch einen normalen Code benutzen können…
  12. Hater Logik: Apple war nicht der erste mit einem Fingerprint in einem Smartphone, dass war Motorola (oder so). Das ist voll unsicher so ein Fingerabdruck-Ding. Scheiß-Apple. -.-
  13. Nach ihm dürfte man im Restaurant nichts anfassen da der Besitzer den fingeeabdruck dann sehen kann und aufm PC speichern kann.( Iblali’s) Giga facepalm.
  14. Warum wird überall nur die Hälfte erzählt? Apple hat gesagt das de Daten im A7 Chip gespeichert sind und nicht per Software zugänglich sind. Also sind sie schon mal lange nicht in einer Datei gespeichert, wie dieser „Experte“ da sagt. Was der „Experte“ da von sich gegeben hat, ist allgemeines Bla Bla, das die Implementierung in dem iPhone überhaupt nicht berücksichtigt und mit Sicherheit bei optisch arbeitenden Systemen die Ihre Daten in Dateien speichern, zutreffend ist. Ausserdem nimmt der Touch ID keinen Fingerabdruck, sondern arbeitet kapazitiv (und nicht optisch) und speichert ein elektrisches Muster, das mit dem selben Sensor wieder erkannt wird, aber nicht mit einem Fingerabdruck verglichen werden kann – eine abgrundtiefe Unkenntnis allerorten, dabei steht sogar in Wikipedia viel über diese Systeme – aber sind wohl alle zu faul zum lesen. Na ja, der Spiegel ist eben auch nur so ein Panikmache Blatt und nicht weit von der Bild weg….
  15. Mache Leute versteh ich nicht… Die Laden sich die app runter oder haben die Seite als Favorit um dann irgendwelche sch… Kommentare abzugeben nur um Apple schlecht zu machen… Ernsthaft wenn ihr kein Apple Produkt wollt dann kauft euch keins und nervt nicht die die sich wirklich dafür interessieren… Ernsthaft sucht euch ein anderes Hobby…
  16. Das hat jetzt nichts mit diesem Sicherheits“experten“ im speziellen zu tun, aber viele dieser „Experten“ kommen für mich einfach nur extrem paranoid rüber. Ich sehs schon vor mir: Der Sichterheitsmensch ist bei einem romantischen Dinner mit seiner Freundin an der Cote D’Azur und kurz bevor der Kellner die Rechnung bringt fängt er in heller Panik an die Weingläser mit der Serviette abzuwischen – der Ladenbesitzer könnte ja die Fingerabdrücke rekonstruieren! Als seine Frau sich über seinen Mangel an Romantik beschwert, beginnt unser Sicherheitsexperte die Teller mit eben jener Serviette abzwischen und hält danach die Serviette in die Kerze auf dem Tisch. Man könnte ja seine DNA finden. Als der Kellner nun endlich die Rechnung an den mitlerweile vor Ruß schwarzgefärbten Tisch bringt zahlt er in bar mit einer internationalen Währung (Euro) und dankt dem Kellner in fließendem Französisch mit schlecht gespieltem spanischen Akzent – man soll ja keine Rückschlüsse auf seine Herkunft schließen können…….. Mein Gott. Entspannt euch. Wer dauernd nur in Angst lebt überwacht zu werden gibt damit glaub ich mehr an Lebensqualität aus als der, der sich einen schei** drum kümmert. Das soll nicht heißen, dass man Überwachung hinnehmen soll, aber glaubt ihr im Ernst, dass Apple bzw. die NSA sich ernsthaft für EURE Fingerabrücke interessieren? Zumal die NSA sicher nicht den Umweg gehen würde eure Fingerabdrücke zu rekonstruieren, um bei einem Verbrechen von sich abzulenken, wo es doch so viel einfacher ist ins nächste Leichenschauhaus zu gehen und irgendeiner Leiche die Hände zu stehlen und großzügig am Tatort Fingerabdrücke zu verteilen…
  17. Wann wird es kapiert? Es wird überhaupt kein „Fingerabdruck“ gespeichert! Ein Fingerabdruck ist was völlig anderes! Informiert euch doch erst mal richtig!
  18. Casper ist ne Technik-Bremse. Immer diese Panik mache… Unsere Daten sind doch eh überall! Auch da wo man es nicht unbedingt meint. Aber ohne ein klein wenig Vertrauen geht’s doch auch nicht voran.
  19. Leute ihr seit hier alle der Hammer, ihr diskutiert über was was noch keiner außer Apple in der Hand hatte, weder dieser Caspar noch jemand anderes. Last das iPhone doch erst mal rauskommen und von Außenstehende auseinander nehmen. Wenn die dann Sage das ist Mist dann kann was dran sein, ansonsten ist das alles Wind um nix wo noch keiner was gesehen bzw in der Hand gehabt hat.

Die Kommentare sind geschlossen.