5. Juli 2013

Philipp Tusch

iWatch: Welche Schwierigkeiten auf Apple in Europa, China und USA zukommen

Apple versucht aktuell, sich die Marke iWatch in den einzelnen Ländern zu sichern. Den Anfang machten bereits große Märkte, wie zum Beispiel in Japan. Doch wie neuste Nachforschungen ergeben, wird Apple in Europa, China und USA auf Komplikationen stoßen.

Andere Unternehmen waren schneller. In den Staaten meldete eine Firma namens OMG die Marke an. Sie wollte unter dem Namen „iWatch“ in der Tat Uhren herstellen, selbige wurden aber nie veröffentlicht. Ähnliches ist in China passiert. Ein Konzern hatte sich „iWatch“ und „iWatching“ markenrechtlich zusichern lassen, trat aber nie mit dem eigentlichen Vorhaben, einer Smartwatch, in Erscheinung.

In Europa sieht die Lage noch etwas anders aus: Das britische Unternehmen Probendi hat eine Smartphone-App für Audio-, Video und Ortsdaten-Streaming unter dem Namen patentieren lassen. Das Patent gilt aber dann europaweit.

Allerdings heißt das nicht, dass Apples Uhr nicht iWatch heißt. Mit den Unternehmen lässt sich jeweils verhandeln, an preislichem Spielraum mangelt es beim iKonzern nicht.

19 Gedanken zu „iWatch: Welche Schwierigkeiten auf Apple in Europa, China und USA zukommen“

  1. War mim iPhone ja auch so. Die hatten die Markenrechte noch nicht mal komplett in der Tasche, haben es aber trotzdem so genannt und sich anschließend mit dem Rechteinhaber geeinigt ;)
  2. aber andere Verklagen, wann merkt ihr endlich was hier gespielt wird? denn genau das wird Apple das Genick Brechen!
      • naja ich denke mal das Apple in Zukunft mit weiteren Klagen besetzt wird und das wird die Aktionäre nicht erfreuen. Dann werden immer weniger Geräte verkauft, also weniger Kunden und nun verlassen auch noch Arbeiter den Konzern. Das hat alles damit angefangen als Apple Gott Spielen musste und sie machen es noch immer. Aber viele Menschen haben das endlich erkannt und wenn Apple seine Strategie nicht ändert, wird es schlimmer werden. Das Komische ist an der Sache, Apple hat es schon einmal so erlebt und Jobs kam zur Rettung, wer soll das jetzt bitte machen?
      • @Android-the-Best Nur weil Jobs verstorben ist, heißt es nicht, dass es vielleicht einen ähnlichen gibt, der Apple retten könnte. Aber bis jetzt geht es Apple noch relativ gut, außerdem besitzen diesmal überhohe Barreserven, im Gegenteil zum letzen Mal.
      • @android-the-best „Der Ansatz der Studie ist allerdings ein bisschen mit Vorsicht zu genießen, zumal die Zahl der untersuchten Diskussionen und Kommentare stark schwankt. Während zum Apple iPhone 5 stolze 1,7 Millionen Äußerungen berücksichtigt wurden, waren es beim Lumia 920 als Schlusslicht nur 45.000“ Heisst: Den paar S4 Besitzern ist in der kurzen Zeit noch nix aufgefallen oder sie sind Kummer gewohnt. Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast ;)
      • Ich wünsche es mir nicht. Ich wünsche mir nur das Apple Fans und Apple selbst, wieder auf den Boden der Realität kommen! Die meisten Fans bilden sich sonst was ein und erzählen nur Mist. Zum Beispiel, das iPhone wäre dass erste Smartphone gewesen usw. Es gibt noch viel mehr unsinniges, auch bei Google, aber so abgehoben wie Apple und deren User, ist keiner…
  3. Ich frage mich, wie viele andere sicher auch, warum denn hier so viele Android Fans sind die Apple über alles hassen? Ich persönlich habe ja nichts gegen Android, außer dass man sich heutzutage mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit Viren einfängt. Aber das kann ja jeder für sich selber entscheiden. Also kann mir jetzt irgend so ein Android Fan sagen warum der hier ist und sagt „Apple/ios ist scheiße und Android das beste“?

Die Kommentare sind geschlossen.