6. Mai 2013

Philipp Tusch

Blick in die Glas(s)-Kugel: Google Datenbrille bald auch mit iOS-Support?

Google macht mit seiner innovationsreichen Datenbrille zunehmend Schlagzeilen. Noch befindet sich Google Glass im Entwicklungszustand und wird auch nur an bestimmte Tester ausgehändigt. Genug Raum also, um munter zu spekulieren.

Die Brille vom Internetkonzern agiert – wenig überraschend – am besten mit einem Smartphone. Aktuell ist dabei das hauseigene Android klar im Vorteil, da hier in Kombination mit einer bestimmten App die volle Funktionsbreite genutzt werden kann. Dazu gehören unter Anderem die Navigation sowie das Empfangen und Versenden von Nachrichten mit der Glass.

Doch Android wird zukünftig nicht alleine sein mit diesen Privilegien. Es heißt aus internen Reihen, dass bald jedes andere Smartphone ohne Probleme mit Google Glass zusammenarbeiten soll – auch Apple’s iOS. Wie hoch der Wahrheitsgehalt bei den angeblichen Aussagen eines Mitarbeiters gegenüber Techcrunch ist, lässt sich schwer sagen. Würde das allerdings stimmen, so käme die Turn-by-Turn Navigation sowie SMS- und iMessage auf die Datenbrille. In Hinblick auf eine mögliche iWatch von Apple, ist Skepsis aber angebracht.

8 Gedanken zu „Blick in die Glas(s)-Kugel: Google Datenbrille bald auch mit iOS-Support?“

    • Geil finde ich die Technik auch, aber tragen in der Öffentlichkeit?? Ich weiß nicht. Kommt vielleicht auch auf die Benutzerfreundlichkeit und Handhabung an. Aber vom modischen Aspekt her, bleib ich wohl bei meiner Sonnenbrille. :)
      • ich denke so in paar jahren kannst das dann mal bringen aber im moment sind die gesellschaft noch nicht bereit dafür. naja mal abwarten was das ding kostet. erstmal ne iwatch
  1. Also ich finde die Brille undesiner haft. Und bevor ich auf so ein winziges Glas schau hol ich doch lieber mein iPhone raus ;) Die Technik ist gut aber ich brauch sie nicht!

Die Kommentare sind geschlossen.