26. April 2013

Jan-Philipp Donner

Patentflut: Einige Patente für Autos entdeckt

Mit Eyes-Free hat Apple Siri in Autos besser integriert. Doch das scheint dem kalifornischen Konzern nicht zu reichen, sodass nun an Hand voll Patente zum Vorschein kamen, die über einen einfachen Knopf für den Sprachassistenten weit hinausreichen.

Eyes-Free-1

Steve Jobs soll, wenn man den Gerüchten glaube schenken darf, Pläne für ein Auto mit Apfel gehabt haben (wir berichteten). Doch neue Patente werfen die Frage auf, ob diese Pläne nach seinem Tod wirklich verworfen wurden, denn die Geschmacksmuster beschreiben eine Applikation für ein iDevice, mit der man ein Auto steuern kann:

Auto öffnen:

Das erste Patent beschäftigt sich mit dem Öffnen des Autos über ein Apple-Gerät. Angemerkt wird hierbei, dass dadurch nicht der Schlüssel des Autos komplett ersetzt wird, sondern die Anwendung lediglich als Option zur Verfügung steht. Zusätzlich sollen mehrere Geräte mit dem Auto verbunden werden. Dabei wird ein primär und ein sekundär Gerät festgelegt. Beide können auf die Optionen zurückgreifen, während das primäre Gerät das sekundäre in diesen einschränken kann.

Auto starten:

Laut dem Patent, soll der Motor des konfigurierten Autos erst dann starten ,wenn das dazugehörige iDevice in der Nähe ist. So kann man ins Auto steigen, sein Smartphone ablegen und los gehts.

Auto_Verbindung

Begrenzte Zugriffszeit:

Natürlich berücksichtigt Apple hierbei auch die Sicherheit, sodass man einstellen kann, wie lange ein Gerät mit einem Auto gekoppelt sein soll. Falls ein Dieb das Smartphone stehlt kann er so nicht mehr das Auto bedienen.

Zugangscode:

Über die begrenzte Zugriffszeit hinaus, soll man in der Lage sein das ganze mit einem Code abzusichern. Das heißt, man könne sein Auto nur öffnen oder starten, wenn man diesen im Kopf hat.

Persönliche Einstellungen:

Des Weiteren können individuelle Einstellungen für Sitz- und Spiegelposition, Temperatur oder Audiosystem vorgenommen werden, heißt es.

Mit der Anwendung möchte sich Apple weiter im Automobilmarkt etablieren. Inwieweit das mit möglichen Plänen für iCars zusammengehört, kann nur spekuliert werden.

[via PatentlyApple]

23 Gedanken zu „Patentflut: Einige Patente für Autos entdeckt“

  1. Es gibt schon sowas endliches My BMW Remote damit kann man die Klimaanlage steuern, Auto auf und zu machen und standheizung steuer und noch mehr aber geht nur für die neuen BMW Modelle!
  2. Ich denk nicht, dass Apple in näherer Zukunft ein eigenes Auto bauen wird. Sie werden eher mit den Herstellern zusammenarbeiten und „iPhone-only“-Features schaffen. Aber in 10 Jahren, wenn sich die Elektroautos weiterentwickelt haben, könnte ich mir das iCar durchaus vorstellen :).
    • Eher geht die Autoindustrie auf Android zu, keiner kann was mit einem derartig unfähigen und geschlossenen System Arbeiten.
    • Das wäre bei der riesen Verbreitung von iPhones (Achtung Ironie) ein Schuss ins eigene Knie wenn die iPhone-only Features anbieten würden.
      • Welches Smartphone wurde die letzten Quartale am häufigsten verkauft ach ja das iPhone 5 UND iPhone 4s. Aber auch wenn nur 1/100 aller iPhone Besitzer ein dieses Auto kaufen wäre das schon eine Riesen Summe für einen Neueinsteiger !!! Aber ich denke nicht das ein Auto in näher Zukunft kommt sondern sie eher eine weitere App für sowas bauen. Ähnlich wie die Nike app für iPod.
      • RS wenn es von Apple nur ein Aktuelles Modell gibt und bei Samsung gibts es sehr viele Modelle, wer verkauft dann von einer Sorte wohl mehr? Überlegen Leute und nicht nur Fanboy sein! Bei Apple gibts nur das eine Aktuelle und bei Samsung gibts für jeden Geldbeutel und jeden Nutzer das passende Endgerät. Da ist deine Aussage völlig Sinnlos!
      • Hmm du hast ja recht es werden mehr Handys verkauft von anderen Firmen. Aber dennoch denke ich dass es nur eine Applikation für vllt iOS 7 wird und warum sollten Autohersteller das nicht einbauen wollen. BMW, Mercedes und andere Firmen nutzen ja auch das „geschlossene und unfähige“ Sprachsystem Siri. Ich hab noch in keinem Auto das offene und geniale S-Voice entdeckt.
      • Wobei ausgestattet nicht ganz der richtige Begriff ist, denn natürlich läuft Siri über ein entsprechend angeschlossenes iPhone und z.b. nicht über ein in der E-Klasse verbautes System. Also wirst du weder S-Voice oder Siri selbst finden in einem Auto.
  3. wenn man die Technik nur auf iOS begrenzen würde glaube ich nicht, dass es Automobil-Konzerne einbauen würden, weil es einfach mehr Android Modelle gibt. Das müsste Apple schon selber realisieren!
  4. Oh man, was gibt es hier schon wieder für sinnlose Diskussionen? Hört auf euch aufzuregen – fangt doch dort mal an zu arbeiten, wenn ihr so gut über alles bescheid wisst oder entwerft euer eigenes Betriebssystem. Wenn iOS soooo grottenschlecht ist, dann dürfte es ja ein Kinderspiel für euch werden, ein VIEL besseres zu entwickeln. Wer sich damit nicht auskennt, sollte sich jeglichen Kommentar darüber verkneifen. Jedem gefällt ein Anderes besser und das ist gut so. Dann seid zufrieden mit euren Gadgets, aber regt euch nicht auf, wenn ihr selbst nicht in der Lage wärt, es besser zu machen. Kauft euch in diesem Fall eben ein anderes anstatt sich drüber aufzuregen – wen interessiert’s?
  5. Mercedes plant bereits eine Kooperation mit Apple. Zu lesen in dem Bericht der letzten Eigentümerversammlung/Aktionärsversammlung. Warum das jetzt iOS sein soll ist aber unklar geblieben. Ach noch was, würde mich freuen wenn BEIDE Lager aufhören würden sich ständig zu streiten.

Die Kommentare sind geschlossen.