Mit der iPhone 17-Reihe scheint Apple in diesem Jahr ein großer Wurf gelungen zu sein. Auch wenn das iPhone Air hinter den Erwartungen zurückbleibt und das iPhone 17 Pro durch sein neues Design geteilte Meinungen hervorruft, sprechen die Verkaufszahlen eine klare Sprache. Bis Ende des Jahres könnte Apple deswegen Samsung vom Thron als größten Smartphone-Herstellers der Welt stoßen.
Dank starker Verkaufszahlen des iPhone 17 und iPhone 17 Pro erwarten Analysten von Counterpoint Research, dass Apples Absätze im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent wachsen werden. Bereits im Oktober legte der iPhone-Konzern um 37 Prozent zu, während der Gesamtmarkt auf acht Prozent kommt. Direkt nach Veröffentlichung der aktuellen iPhones verzeichnete Apple ein Plus von 22 Prozent, der Gesamtmarkt ging um 2,7 Prozent zurück.
Apple bis 2029 an der Spitze?
Aktuelle Berichte von Counterpoint gehen von oben angesprochenen zehn Prozent bei Apple bis zum Jahresende aus, während es beim derzeitigen Marktführer Samsung nur 4,6 Prozent sind. Mit einem prognostizierten Marktanteil von 19,4 Prozent wäre Apple damit der größte Smartphone-Hersteller der Welt.
Der Blick in die fernere Zukunft ist laut Counterpoint Analyst Yang Wang ebenfalls rosig. Das lang erwartete iPhone Fold sowie das iPhone 17e sollen Apple bis mindestens 2029 an der Spitze dieser Rangliste stehen lassen.


