Schon seit Jahren gibt es eine Vielzahl an Drittanbieter-Apps zum Fotografieren mit dem iPhone. Seitdem sich der Hersteller seit Corona verstärkt der Videofunktion seiner Pro-Modelle widmet, steigt die Zahl der verfügbaren Video-Apps ebenfalls an. Eine der besten Apps stammt dabei von Blackmagic und hier steht nun Version 3.0 zur Verfügung.
Blackmagic Camera 3.0 ist verfügbar
Vorweg die beste Nachricht: Die App ist komplett kostenfrei und dennoch hat man den Zugriff auf alle Funktionen und konnte seit der Veröffentlichung im Vorjahr mit sinnvollen Funktionen punkten. Mit Version 3.0 erweitert Blackmagic Design die App um eine Reihe neuer Möglichkeiten. Clips können nun aus der Ferne vom iPhone auf einen Controller synchronisiert werden. Die Navigation wurde überarbeitet und erlaubt schnellen Zugriff auf Voreinstellungen, Kamerasteuerungen oder frei belegbare Funktionen. Die Steuerung von Zoom und Objektiv umfasst jetzt auch Dolly-Zoom-Optionen, während neue Bildraten-Einstellungen Zeitraffer und verlangsamte Aufnahmen ermöglichen. Zudem gibt es erweiterte Histogramme und Unterstützung für Aufnahmen mit voller Sensorfläche. Anbei einmal die vollständigen Release-Notes:
- Unterstützung für die Fernsynchronisierung von Clips vom Telefon zum Controller.
- Neu organisierte Navigationssymbolleiste und Reihenfolge.
- Tippen Sie links, um schnell auf Voreinstellungen, Slate und Kamerasteuerung zuzugreifen.
- Tippen Sie rechts, um schnell auf drei programmierbare Funktionen zuzugreifen.
- Einzelobjektiv- und Zoomsteuerung mit zusätzlichen Dolly-Zoom-Optionen.
- Die FPS-Steuerung umfasst nun Optionen für Off-Speed und Zeitraffer.
- Neue Kamerabeleuchtungssteuerung unter Belichtung und Fokus.
- Histogramme können nun auf die gesamte Vorschau erweitert werden.
- Integrierte LUT-Unterstützung für Apple Log, Rec.709, Rec.2020 und P3 D65.
- Neue HUD-Steuerelemente zum Wechseln von LUTs und Aufzeichnen mit LUTs.
- Unterstützung für Aufnahmen in Open-Gate-Auflösung.
- Neue 2.0-Option zum Entzerren von Anamorphoten.
- Unterstützung für automatische Belichtungssteuerung im Automatikmodus.
- Allgemeine Verbesserungen der Leistung und Stabilität.
Selbstredend haben die Macher die App auch an die Hardware der neuen Pro-Modelle angepasst, anderem ist die Unterstützung des 48-Millimeter-Objektivs aktueller iPhone-Pro-Modelle, ein verbessertes Audio-Monitoring und eine optimierte Projektübersicht inkludiert.
Komplett kostenfrei
Wie DaVinci Resolve ist auch „Blackmagic Camera“-App trotz seines Leistungsumfangs komplett kostenfrei erhältlich und auch frei von Werbung. Die Mindestvoraussetzung haben die Macher jedoch erhöht. Es braucht nun mindestens iOS 17 bzw. iPadOS 17, um die App installieren zu können.