Die IFA 2025 startet offiziell erst heute, doch schon zuvor deutete sich eines der Highlights an: Der neue und dynamische von Dolby Laboratories angekündigte Standard Dolby Vision 2. Wir geben einen kurzen Überblick.
Das ist Dolby Vision 2
Vor zehn Jahren wurde Dolby Vision eingeführt, seitdem hat sich im Bereich der Fernsehentwicklung viel getan. Geräte mit OLED-Bildschirmen sind heute der gängige Standard, seit drei Jahren kommt immer mehr K.I. zum Einsatz. Dem will man nun mit Dolby Vision 2 Rechnung tragen und kündigt neue Funktionen an, die ebenfalls mit K.I. laufen:Eine der KI-Funktionen nennt sich „Precision Black“ und sorgt laut Dolby dafür, dass dunkle Szenen klarer wiedergegeben werden, ohne die gestalterische Absicht der Produzenten zu verändern. Damit geht man den größten Kritikpunkt an, oftmals waren solche Szenen zu dunkel.
Die Funktion „Light Sense“ passt die Bildqualität an die jeweilige Umgebung an und berücksichtigt dabei sowohl die aktuelle Lichtsituation im Raum als auch Referenzdaten aus dem Quellmaterial. Last but not least sollen spezielle Anpassungen die Darstellung von Sportübertragungen und Videospielen verbessern. Hier kommen unter anderem neue Verfahren zur Bewegungsdarstellung zum Einsatz.Darauf aufbauend führt Dolby Vision 2 ein neues Tone-Mapping-Verfahren ein, das die Vorteile moderner TV-Geräte bestmöglich nutzen soll. Beispielsweise seien die Bildschirme heller und farbenfroher. Bidirektionales Tone Mapping soll in Verbindung mit Hochleistungsfernsehern die Möglichkeit schaffen, eine höhere Helligkeit, einen schärferen Kontrast und tief gesättigte Farben zu liefern, dabei gleichzeitig den Künstlern die volle kreative Freiheit ermöglichen.
Kommt in zwei Versionen auf den Markt – Hisense als erster Partner bestätigt
Kommen wir zunächst zu den TV-Herstellern: als erster Hersteller hat Hisense neue Geräte angekündigt, die Dolby Vision 2 unterstützen werden. Bekannt ist dabei nur, dass dafür der MediaTek Pentonic 800-Chip eingesetzt wird. Zudem wissen wir, dass Dolby Vision 2 in zwei Varianten auf den Markt kommen wird. Günstige Geräte, als Beispiel wurden 55″ in einer Preisspanne von 1000 Euro bis 1500 Euro genannt) bekommen Dolby Vision 2. Premiumgeräte (55″ ab 2000 Euro aufwärts) dürfen sich über Dolby Vision 2 Max mit weiteren Premiumfeatures freuen. Wie diese genau aussehen, ist derzeit noch nicht klar.
2 Gedanken zu „Dolby Vision 2 zur IFA 2025 angekündigt“