Apple hat seine Versprechungen verwirklicht und eine ganze Menge Verbesserungen bei den hauseigenen Karten durchgeführt.
Sowohl an der 3D-Darstellung als auch an der Satelliten-Qualität wurde gewerkelt. Des weiteren hat Apple einige fehlerhafte Straßennamen und Bezeichnungen geändert. Wir stellten beispielsweise fest, dass das Brandenburger Tor jetzt wieder an der richtigen Stelle liegt:
Erst vor, dann nach den Änderungen – achtet auf den Ort.
In New York und London wurden außerdem an den 3D Bildern gearbeitet. Zum Beispiel gibt es jetzt die Freiheitsstatur in der dritten Dimension, wie Macrumors bemerkte (allerdings noch nicht bei allen Usern).
Appleinsider hat ein weiteres Beispiel in den USA herausgesucht. Die Veränderungen sind dabei wirklich eindeutig.
Und von einer anderen Ansicht:
Laut dem Unternehmen sind die Mitarbeiter täglich aktiv, um die Apple Maps zu einer der besten Kartenmaterialien der Welt zu machen. Wir sind auf jeden Fall überzeugt, dass sie es schaffen werden.
5 Gedanken zu „Erste Verbesserungen: Apples Arbeit an der Karten App zeigt Erfolg“
Die Kommentare sind geschlossen.