Setapp hat die Ergebnisse seiner diesjährigen Umfrage für Mac-Entwickler veröffentlicht. Diese zeigen nicht nur, dass KI-Technologien wie ChatGPT mittlerweile auch eine große Rolle bei der App-Entwicklung spielen, sondern auch, dass die Mehrheit der Entwicklerinnen und Entwickler für die Einführung eines alternativen App Stores plädiert.
Gestern hat Setapp die Ergebnisse seiner siebten Umfrage für App-Entwickler bekannt gegeben, mit deren Hilfe der Abo-Service für macOS- und iOS-Apps einmal jährlich Daten bezüglich der Entwicklung von Mac-Apps erhebt. In diesem Jahr haben 701 Entwicklerinnen und Entwickler weltweit daran teilgenommen, womit sich die Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt hat.
Dabei zeigen die Ergebnisse der Umfrage einen interessanten Trend. Denn wie in anderen Lebensbereichen scheint die Nutzung von Künstlicher Intelligenz auch bei der App-Entwicklung stets an Bedeutung zu gewinnen: Schon jetzt verwenden 44% der Befragten diese beim Erstellen von Apps, 39 Prozent von ihnen setzen dabei vor allem auf ChatGPT.
Mehrheit spricht sich für alternativen App Store aus
Während zwar 41 Prozent aller Mac-Entwickler ihre Apps ausschließlich über den offiziellen Mac-App-Store vermarkten, haben sich 31 Prozent dazu entschieden, diese stattdessen auf anderen Wegen anzubieten. Die restlichen Befragten nutzen dafür sowohl den App Store als auch externe Webseiten, wobei sie die meisten Profite über Ersteren erzielen.
Hinsichtlich der Vermarktung von iOS-Apps scheint die Stimmung gegenüber Apple jedoch zu kippen: Hier zeigten 60 Prozent der Entwicklerinnen und Entwickler Interesse an der Veröffentlichung von iOS-Apps, sollte der Konzern sich gegenüber App Stores von Drittanbietern öffnen und diese auf dem iPhone zulassen.
5 Gedanken zu „Mac Developer Survey 2023: Mehrheit würde Öffnung von App Store befürworten“
Die Kommentare sind geschlossen.