Kreditkarten Symbolbild

30. Mai 2022

Roman van Genabith

Kartenzahlung im Einzelhandel: Störung kann noch Tage anhalten

Noch immer kann es bundesweit zu Problemen bei der Kartenzahlung kommen. Der Grund ist ein Softwarefehler in einem weit verbreiteten Kartenlesegerät, den zu beheben den Hersteller offenbar deutlich mehr zeit kostet, als vermutet. Die Probleme treten bereits seit Donnerstag auf.

Derzeit kann es noch immer zu Problemen mit der Kartenzahlung kommen. Seit Donnerstag ist in vielen Supermärkten und anderen Einzelhandelsgeschäften keine Kartenzahlung mehr möglich, Apfelpage.de berichtete. Betroffen sind sowohl giroCards, wie auch Kreditkarten und somit natürlich auch die Zahlung per Apple Pay oder Google Pay.

Hintergrund ist ein Softwareproblem mit dem Kartenleser H5000 des amerikanischen Herstellers Verifone, der überwiegend in Deutschland zum Einsatz kommt.
Derzeit klemmt die Kartenzahlung unter anderem noch bei Aldi Nord, Edeka, dm und Rossmann.

Das Problem lässt sich nicht so leicht beheben

Doch die Störungen könnten noch andauern, da Verifone keine schnelle Lösung anbieten kann. Zwar gibt es ein Software-Update, das das Problem beheben soll, dieses sei aber noch nicht stabil genug. Zudem müsse die Installation wohl häufig durch Fachpersonal des Zahlungsdienstleisters erfolgen, da sie recht umständlich ist.

Andere Anbieter von Zahlungslösungen wie „Telecash, ein Ableger eines US-Unternehmens, haben inzwischen Ersatzgeräte an ihre Kunden ausgegeben, die ab heute vielerorts zum Einsatz kommen dürften. Sie können sofort in Betrieb genommen werden, wie „Telecash dem Handelsblatt mitteilte. Unterdessen arbeite man weiter daran, die betroffenen Terminals wieder funktionsfähig zu machen.

6 Gedanken zu „Kartenzahlung im Einzelhandel: Störung kann noch Tage anhalten“

Die Kommentare sind geschlossen.