iPhone-Nutzer erhalten seit einiger Zeit vermehrt fehlerhafte Alarme über AirTags, die ihnen angeblich folgen. Dies ist ein bekanntes Problem und Apple arbeitet an einer Lösung. Für die Zwischenzeit gibt es eine Handlungsempfehlung für betroffene Nutzer.
Apples Anti-Stalking-Maßnahmen der AirTags hat das Unternehmen vor kurzem weiter vorangetrieben. So wurde etwa der Ortungston der AirTags lauter, die Änderung wird mit dem jüngsten Update auf die AirTags gebracht, wie wir in einer entsprechenden Meldung berichtet hatten. Doch seit kurzem kommt es zu einer für betroffenen Nutzer ärgerlichen Fehlfunktion.
Das iPhone meldet einen verfolgenden AirTag in der Nähe, obwohl überhaupt keiner da ist. Apple ist dieses Problem laut Medienberichten bekannt.
So kann man dem falschen Alarm-Problem begegnen
Dabei alarmiert ein iPhone, oft auch nachts, und meldet einen AirTag in der Nähe. Wenn man dessen Bewegungen verfolgt, scheint er auf unmöglichen Linien durch die Stadt zu rauschen und auch mitten durch Gebäude hindurch zu gehen. Diese Fehlanzeige kann laut Apple durch störende WiFi-Signale in der Umgebung verursacht werden. Ein Apple-Sprecher gibt eine Empfehlung.
Die betroffenen Nutzer können versuchen, in den Einstellungen im Bereich Datenschutz > Ortungsdienste die Standortdienste aus- und wieder einzuschalten, während WLAN aktiv ist. Wann ein Update den Bug final behebt, ist noch nicht bekannt.
Seid ihr ebenfalls von diesem Problem betroffen und hilft die Empfehlung von Apple? Teilt eure Erfahrungen gern in den Kommentaren.
3 Gedanken zu „Falscher AirTag-Alarm: Das können Nutzer tun“
Die Kommentare sind geschlossen.