Das iPhone SE 3 wirkt auf Android-Nutzer bei seiner Markteinführung möglicherweise unglaublich verführerisch, mit dieser zugegebenermaßen etwas steilen These machten zuletzt Analysten auf sich aufmerksam, die im allgemeinen für ihre scharfsichtigen Prognosen geschätzt werden. Dabei hat das iPhone SE 3 dem Vernehmen nach außer 5G nicht viel zu bieten.
Kommendes Jahr wird Apple wohl das nächste iPhone SE vorstellen. Es wäre das iPhone SE 3 und Apple soll derzeit die Absicht haben, es im ersten Quartal 2022 auf den Markt zu bringen, wie wir in einer weiteren Meldung berichtet hatten. Doch wer wird es kaufen?
Wie wir nämlich immer wieder unter anderem in unserem Apfelplausch hervorgehoben haben, ist das iPhone SE 3 vermutlich eher langweilig: Es kommt dem Vernehmen nach im alten iPhone SE/iPhone 8-Design mit 4,7 Zoll-Display mit dicken Rändern, Home-Button und Touch ID. Aber es hat 5G.
Kaufen eine Milliarde Android-Nutzer bald ein iPhone?
Und genau das soll eine der ganz großen stärken des iPhone SE 3 sein, zitiert die Agentur Reuters den Analysten Samik Chatterjee von JP. Morgan, der kennt sich gut aus und ist regelmäßig als aufmerksamer Fragesteller im Conference Call mit Tim Cook im Gespräch. Rund eine Milliarde Android-Nutzers könnte sich verlockt sehen, das neue iPhone SE zu kaufen, so der Analyst. Denn es wird wohl abermals für Apple-Verhältnisse recht günstigen Preisen zu haben sein. Das kombiniert mit der Inzahlungnahme alter Geräte oder Providerrabatte könnte es für viele Android-Nutzer gradezu unwiderstehlich machen.
Samik Chatterjee sieht Apple im kommenden Jahr rund 30 Millionen Einheiten des iPhone SE verkaufen. Insgesamt gesehen werden seiner Einschätzung nach rund 250 Millionen Einheiten aller iPhone-Modelle im kommenden Jahr verkauft werden, damit würden die Absatzzahlen um rund zehn Millionen Einheiten steigen.
16 Gedanken zu „Macht das iPhone SE 3 eine Milliarde Android-Nutzer zu iOS-Wechslern?“
Die Kommentare sind geschlossen.