Aktuell kommt es offenbar vermehrt zu Problemen mit TimeMachine unter macOS. Dabei können keine neuen Backups mehr erstellt werden. Das Problem tritt offenbar sowohl unter macOS Monterey, wie auch macOS Big Sur auf. Habt ihr auch Probleme mit TimeMachine?
Derzeit tauchen vermehrt Problemberichte von Nutzern eines Mac auf, die Apples systemeigene Lösung TimeMachine nutzen. Diese weigert sich offenbar häufig, ein neues Backup anzulegen. Das Problem wurde von Nutzern auf Reddit sowie des Forums der Seite MacRumors beschrieben.
Dabei kommt es zu Problemen, wenn ein frisches Backup erstellt werden soll, nachdem ein Mac frisch aufgesetzt oder auf macOS Monterey aktualisiert wurde. Das Problem tritt aber wohl auch unter macOS Big Sur in der letzten Version auf.
Keine zuverlässige Strategie zur Problemvermeidung bekannt
Konkret äußert sich der Bug so, dass sich kein neues Backup erstellen lässt. Auch nach Stunden der Wartezeit wird die Erstellung des Backups nicht abgeschlossen und es werden dann auch keine älteren Backups mehr als verfügbar gemeldet, obwohl die genutzten Festplatten nicht leer sind. Erneutes Formatieren löst das Problem auch nicht.
Einigen Nutzern gelang es, den Fehler zu umgehen, indem das Backup im sicheren Modus von macOS ausgeführt wurde, doch das funktioniert nicht bei allen Nutzern und ist über dies auch keine praktikable Lösung. Betroffene Nutzer kontaktierten Apple, wo man sich dahingehend äußerte, dass wohl ein Problem mit macOS Monterey vorliegt, was aber nicht erklären würde, wieso der Bug auch unter macOS Big Sur auftritt.
Einige Anwender bringen die Schwierigkeiten mit einer Änderung in Apples Dateisystem APFS in Zusammenhang, die zuletzt vorgenommen wurde. Habt ihr auch Ärger mit TimeMachine? Schildert gern eure Erfahrungen.
4 Gedanken zu „Problem mit TimeMachine verhindert frische Backups, bei euch auch?“
Die Kommentare sind geschlossen.