Apple und andere Unternehmen könnten bald gezwungen sein, ihre Produkte leichter von Dritten reparieren zu lassen, eine entsprechende Initiative treibt derzeit US-Präsident Joe Biden voran. Hintergrund des Vorstoßes ist der Wunsch nach niedrigeren Verbraucherpreisen für die US-Kunden. Apple spricht in diesem Zusammenhang indes stets von Sicherheitsproblemen.
Apple und auch weitere Unternehmen sehen unter Umständen für sie unangenehmen Neuerungen bei Reparaturen ihrer Produkte entgegen. US-Präsident Joe Biden wünscht einen stärkeren Wettbewerb im Markt für Hardwarereparaturen. Um dieses Ziel zu erreichen, werde er die amerikanische Regulierungsbehörde FTC anweisen, einige Änderungen im amerikanischen Reparaturrecht vorzunehmen, berichtete zuletzt die Agentur Bloomberg.
Wie genau diese Änderungen aussehen werden, ist noch nicht bekannt, der präsidiale Erlass werde voraussichtlich innerhalb der nächsten Tage veröffentlicht.
Apple lehnt freie Reparaturen fundamental a
Wie auch im Fall der Öffnung des App Store, die aktuell von zahlreichen staatlichen Akteuren zwangsweise vorangetrieben wird, benutzt Apple auch im Fall der Reparaturen durch Dritte die Verbraucher als argumentative Schutzschilde und die Argumentation ist sogar sehr ähnlich: In beiden ‚Fällen wird die Sicherheit der Verbraucher herangezogen, die gefährdet werde, sollte Apple sein Quasi-Monopol verlieren. Im Falle der Gerätereparatur hat Apple inzwischen vermeintlich eingelenkt und das unabhängige Reparaturprogramm für iPhone und mac ins Leben gerufen, wir haben aber mehr als einmal darüber berichtet, um welch einen vergifteten Apfel es sich hierbei buchstäblich handelt.
Tatsache ist: Apple möchte nach wie vor mit Hardwarereparaturen Geld verdienen und sieht die Möglichkeit, dazu gezwungen zu werden, Komponenten und Kompetenz zum Selbstkostenpreis an Dritte zu liefern, als unangenehme Perspektive. Dabei haben bereits zahlreiche US-Bundesstaaten eigene Gesetze für ein Recht auf Reparatur auf den Weg gebracht.
4 Gedanken zu „Recht auf Reparatur: Joe Biden treibt Reform gegen Widerstand von Apple und Co. voran“
Die Kommentare sind geschlossen.