Vor zwei Tagen haben wir erfahren, dass Spatial Audio bald auch mit tvOS und FaceTime kompatibel sein wird. Doch nicht nur das: Ab iOS 15 soll diese Technologie die Wiedergabe von nahezu allem unterstützen.
Bisher war es zwar möglich, Spatial Audio für die Wiedergabe bestimmter Filme und Serien zu nutzen, beispielsweise beim Streamen von Inhalten auf Apple-TV+, da diese bereits Dolby Atmos unterstützten. Dies funktionierte allerdings nicht mit Videos, die nur normalen Stereo-Sound verwendet haben.
Neues Feature namens „Spatialize Stereo“
Mit dem Upgrade auf iOS 15 im Herbst soll eine neue Funktion namens „Spatialize Stereo“ erscheinen, welche Spatial-Audio-Sound simuliert, sofern der entsprechende Inhalt ursprünglich nicht dafür optimiert wurde. Genau wie bei Spatial Audio wird auch hier jede Kopfbewegung von den AirPods registriert und der Sound dementsprechend angepasst, wie 9to5Mac ausführt.
Demnach wird es möglich, jeden beliebigen Song oder jedes Video wiederzugeben, ohne auf Spatial Audio verzichten zu müssen. Einzige Ausnahme sind hierbei Apps, die einen eigenen Videoplayer verwenden, wie zum Beispiel YouTube. Auch wenn die Qualität nicht die gleiche sein wird wie bei Inhalten, die tatsächlich Dolby Atmos unterstützen, können wir uns dennoch auf eine spannende Neuerung freuen. Um sie testen zu können, muss man allerdings AirPods Pro oder AirPods Max besitzen.
Wie man die Funktion aktiviert
Wie bei Spatial Audio kann Spatialize Stereo ebenfalls über das Control Center aktiviert werden. Hierfür muss man bloß das iPhone oder iPad mit den AirPods verbinden und ein Video oder einen Song abspielen. Anschließend hält man im Control Center den Schieberegler für die Lautstärke so lange gedrückt, bis die neue Option erscheint. Übrigens soll das neue Feature ebenfalls in macOS Monterey verfügbar sein.
6 Gedanken zu „iOS 15: Spatial Audio unterstützt Wiedergabe von nahezu allem“
Die Kommentare sind geschlossen.