Der Mac Mini mit M1-Chip macht einigen Nutzern immer noch Ärger mit den verbundenen Bildschirmen. Die Displays bleiben beim Aufwachen aus dem Ruhezustand oft schwarz. Das Problem scheint vor allem auf Systemen mit regelmäßig mehreren angemeldeten Nutzern aufzutreten. Beobachtet ihr diese Störung ebenfalls?
Apple-Nutzer haben nach wie vor Probleme mit dem Mac Mini und der Verwendung der angeschlossenen Bildschirme. Das Fehlerbild tritt allerdings den bekannten Beobachtungen nach in der Hauptsache bei dem Mac Mini mit Apples M1-Chip von 2020 auf.
Wie es in verschiedenen Berichten heißt, die unter anderem auch in Apples eigenem Supportforum veröffentlicht wurden, bleiben angeschlossene Bildschirme dunkel, wenn der Mac Mini aus dem Ruhezustand aufgeweckt wird.
Was bei manchen Nutzern hilft
Dabei scheint es keine Rolle zu spielen, wie der Monitor verbunden ist. Das Problem tritt sowohl bei einer Verbindung über Thunderbolt, wie auch über HDMI auf. Vor allem, wenn der Mac Mini über einen längeren Zeitraum im Ruhezustand war und dann geweckt wird, bleibt der Bildschirm häufig schwarz. Um ihn wieder zu erwecken, sind Nutzer verschiedentlich dazu übergegangen, den Bildschirm ab- und wieder anzustöpseln. Dies behebt das Problem oft, wenn auch manchmal nur nach mehrmaliger Wiederholung.
Auch lediglich den Monitor auszuschalten, nicht aber den Mac, scheint zu helfen, kann aber natürlich keine Lösung sein. Zudem scheint es so, als würde die Störung vor allem auftreten, sobald mehrere Nutzer am Mac Mini angemeldet sind. Die Probleme treten bei betroffenen Anwendern teils schon seit Monaten auf.
Wie ist es bei euch: Könnt ihr das beschriebene Fehlerbild nachvollziehen und habt ihr eine im Artikel nicht beschriebene Problembehandlung gefunden?
6 Gedanken zu „Mac Mini oft mit schwarzem Bildschirm nach Ruhezustand: Bei euch auch?“
Die Kommentare sind geschlossen.