So kurz vor dem Release des neuen Betriebssystems im Herbst veröffentlicht Apple eigentlich keine weiteren Updates für das aktuelle macOS. Dementsprechend ist das zweite ergänzende Update für macOS 10.15.6 ungewöhnlich. Im Windschatten des betreffenden Updates hat Cupertino gestern allerdings noch ein weiteres Update für macOS Mojave zum Download bereitgestellt.
Sicherheitsupdate 2020-005
Das ergänzende Update für MacOS Catalina mag ungewöhnlich erscheinen, das zeitgleich ausgelieferte Sicherheitsupdate ist es allerdings nicht. Vielmehr stellt es die übliche Vorgehensweise seitens Apple dar, in solch einem Fall für den Vorgänger ebenfalls ein entsprechendes Update bereitzustellen.
Das Update trägt den Namen 2020-005 und schließt nicht näher genannte Sicherheitslücken. Die mitgelieferte Updatebeschreibung gibt sich diesbezüglich äußerst wortkarg. Ob die unter macOS Catalina gefixten Bugs bezüglich der WLAN-Verbindung und der iCloud-Synchronisation ebenfalls behoben worden, lässt sich somit leider nicht klar identifizieren.
Größe und Verfügbarkeit
Die Größe von 1,67 GB auf einem MacBook Air von 2018 ist für ein reines Sicherheitsupdate ungewöhnlich groß was darauf schließen lässt, dass Apple im Hintergrund noch Hand angelegt hat. Das Update sollte automatisch angezeigt werden, alternativ kann über „Systemeinstellungen“ >> „Softwareupdate“ auch manuell nach dem Update gesucht werden.
Sofern ihr noch unter macOS Mojave unterwegs seid, solltet ihr das Update bestmöglich und umgehend installieren. Sofern Apple noch Update für alte macOS-Versionen bringt, sind diese meist sinnvoll.
2 Gedanken zu „Randnotiz: Auch macOS Mojave bekommt ein neues Update“
Die Kommentare sind geschlossen.