8. März 2016

Philipp Tusch

iPhone mit zwei Kameras: Wie Dual-Cam zum Einsatz kommen könnte (Video)

Das im kommenden iPhone 7 Plus mit hoher Wahrscheinlichkeit verbaute Dual-Kamera System kreist schon seit einigen Monaten in den Gedanken verschiedener Video-Künstler und Designer herum. Wie könnte Apple die zwei Kameras zu einem echten Vorteil für den Endverbraucher machen? MacRumors hält in einem Video dabei einen Gedanken fest und beruft sich auf ein Patent, das Anfang des Jahres aufgetaucht ist.

iphone-7-dual-camera

Die Idee: Das zweite Modul der beiden Kameras ist für den Zoom verantwortlich. Dabei sollen auch vergrößerte Bilder scharf geknipst oder aufgenommen werden können. Um die Zoom-Auflösung zu verbessern, sollen zwei unterschiedliche Objektive zum Einsatz kommen. Eines der Module nimmt die Funktion eines Weitwinkel-Objektivs wahr, während das andere heranzoomt.

Ein paar Anwendungsbeispiele zeigt MacRumors in dem Video sehr anschaulich. Schaut mal rein. Wäre das für euch ein Kaufargument?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

19 Gedanken zu „iPhone mit zwei Kameras: Wie Dual-Cam zum Einsatz kommen könnte (Video)“

  1. Es ist das Apple iPhone 7 und auf der Rückseite ist ein Apfel drauf. Ist das nicht Kaufargument genug? ?????????????
  2. Ich hoffe das die Dual-Cam nicht nur für das Plus-Modell kommt und dass das normale 7er auch einen OIS bekommt. Bessere Qualität bei Rangezoomten Bildern würde ich begrüßen.
  3. Ich hoffe Apple löst das softwareseitig anders. So, dass man ganz normal zoomt, wie immer… Aber die 2 Linsen Technik finde ich prinzipiell ziemlich gut!
  4. Dual Kameras, oder sogar ganzen Kamera Arrays, gehört die Zukunft. Allerdings denke ich, dass sie aufgrund der Kosten dieses Jahr nur in das iPhone 7 Plus kommt. Ist bei Apple so üblich. Vielleicht wandert dafür OIS vom Plus in das iPhone 7. Nicht nur ein Zoom ist damit realisierbar, sondern auch eine gravierende Steigerung der Auflösung und eine Verringerung des Rauschens. Beispiele siehe hier: LINK
    • Das ganze mit 2 Cameras für Weitwinkel und Zoom, wurde vor paar Wochen im LG G5 vorgestellt. Hier mal ein Video dazu, ab etwa 4Min: http://youtu.be/ROuzTM7jRSo Interessant finde ich auch, dass man verschiedene Module austauschen/einstecken kann. ZB einen Zusatzakku mit dem man dann nur 1% Akku pro Stunde verbraucht.
    • Falsch, hier werden zwei Kameras benutzt um erstens einen Zoom zu ermöglichen und zweitens die Bildqualität zu verbessern.
  5. Wenn man sich das neueste iPhone kauft, dann möchte man auch ALLE Funktionen nutzen. Und was bekommt man dann zu hören? Sorry aber Sie haben sich leider kein iPhone 7 Plus gekauft. Sie können diese Funktion nicht nutzen… Tja schade… Echt mal wer bei Apple dachte das wäre eine gute Idee? ??
  6. Bei Apple ist es meist so, dass sie die Hardware zur Verfügung stellen, gekoppelt mit meist liebloser, unzureichender Software, und dann die ganzen App-Entwickler gefragt sind. Ist doch bei 3D-Touch genauso. Was hat Apple denn da schon groß angeboten? Da wird nur nachgebessert und ein wenig ergänzt. Ohne die ganze Entwickler, die sich mit ihrer Arbeit ein Butterbrot verdienen, wäre Apple wie Windows. Ich brauche zwar nur wenige Apps. aber dafür bezahlte ich dann gern. In diesem Sinne mal danke an alle, die was für den Store entwickeln.
  7. Physik lässt sich nicht austricksen. Für gute Bilder sind Handys nicht gemacht, erst recht nicht, wenn sie immer dünner werden. Applefans, träumt einfach weiter.

Die Kommentare sind geschlossen.