Home » Apple » Apple Pay: Apple arbeitet an einem privaten Bezahlsystem

12. November 2015

Michael Kammler

Apple Pay: Apple arbeitet an einem privaten Bezahlsystem

Bisher können Apple Pay Nutzer lediglich in einem Geschäft bargeldlos via iPhone oder Apple Watch zahlen. Medienberichten zufolge soll sich das jedoch schon im nächsten Jahr ändern. Apple befindet sich wohl bereits in Gesprächen mit US-Banken, um auch einen privaten Überweisungsdienst realisieren zu können. Schließlich bestünde dann die Möglichkeit auch dem besten Freund beispielsweise per Apple Watch Geld zuschießen zu können.

apple_pay_iphone_6

Informationen des Wall Street Journals (via macrumors) zufolge soll der neue Bezahldienst aus dem Hause Apple schon innerhalb der nächsten Monate starten. Konkrete Konditionen und etwaige Bedingungen sind bisher noch nicht bekannt. Im Prinzip funktioniert der Dienst wie AirDrop nur für Bezahlungen statt für Inhalte. Laut dem Bericht sollen für den neuen privaten Bezahlservice keine zusätzlichen Gebühren anfallen.

Bisher kann Apple Pay lediglich in den USA und in Großbritannien genutzt werden. Aktuellen Zahlen zufolge macht Apple Pay ein Prozent der gesamten Transaktionen in den USA aus. Vor etwas mehr als einem Jahr ging der Service live, seitdem steigen die Nutzerzahlen stets. Problematisch ist nach wie vor allerdings, dass viele Kunden den Dienst nicht so richtig verstehen und daher zaghaft bei der Nutzung sind. Wurde Apple Pay jedoch einmal verwendet, beträgt die Zufriedenheit wohl 98 Prozent. In diesem Jahr noch soll Apple Pay in Kanada und Australien ausgerollt werden. Für das kommende Jahr kündigte Apple die Unterstützung weiterer Länder an. Wann die Expansion auch Deutschland erreicht, ist bisher noch offen.

23 Gedanken zu „Apple Pay: Apple arbeitet an einem privaten Bezahlsystem“

  1. Apple Pay ist leider genau wie vieles von Apple leider viel zu kompliziert. Apple steht eigentlich für die Einfachheit, verlor sein Ziel aber leider.
    • Apple Pay ist kompliziert?? Ich glaube, die allermeisten Menschen sollten es schaffen, ihr Handy vor ein Terminal zu halten während sie ihren Finger benutzen für Touch ID. Wüsste jetzt auf Anhieb nichts, was daran kompliziert wäre.
    • Warum findest du Apple Pay denn kompliziert? Man hält sein iPhone an die Kasse und drückt auf den Touch ID Button, fertig.. Es vielleicht kompliziert für Apple es in Deutschland zu starten, da es noch sehr wenige Bezahlstellen in den Märkten gibt, denke ich.
    • kompliziert ….? da ist nichts kompliziert im Gegenteil ist es sogar relativ einfach. Nur ist es wie beim schwimmen , wer es nicht kann geht nicht ins Wasser. Wer es gelernt hat …. is klar oder?
    • Häää… Apple kompliziert??? Du lebst wohl schon zu lange in der Microsoft-Welt. Da verlernt man nämlich das einfache Denken. Nichts in IT ist so intuitiv zu bedienen wie Apple Produkte.
    • Das Passwort zur Apple-ID wird in letzter Zeit häufiger abgefragt – stimmt. Gerne auch direkt nach dem Entsperren des Gerätes. Konnte ich auch auf dem Mac schon feststellen. Scheinbar eine Routineabfrage. Nicht wirklich verkehrt, wenn man mich fragt.
      • Bei mir ist das schon sehr oft, sicher 5 Mal am Tag. Touch ID beim Apps laden habe ich gefühlt schon ewig nichtmehr benutzt. Ich finde es auch gut, dass das Passwort regelmäßig abgefragt wird aber mehrmals täglich finde ich zu viel.
      • Ich habe festgestellt, dass wenn ich das Passwort nicht eingebe, die Verbindung „Geräte in der Nähe“ nicht funktioniert – sprich Mac oder iPad klingeln nicht mehr bei anrufen…
      • Das kann gut sein, da ja alle Geräte mit der Apple-ID an die iCloud-Funktionen angebunden sind. Bei mir machte der Mac-AppStore ohne Passworteingabe keinerlei App-Updates. Finde diese Routineabfrage aber ab und an nett, um sicherzustellen, dass man noch die Kontrolle über das eigene Gerät/Konto hat.
      • Ich habe noch das Problem mit der ID Abfrage bei Updates bzw. kostenfreie Apps. Sie wird, trotz Einstellung in den Einschränkungen, jedes mal abgefragt. (iPhone 5)
    • Apps laden dauert lange? Starte mal das iPhone durch und gucke ob es noch Auftritt. Das Problem hab ich bis jetzt noch nicht gehört.
    • Das Problem habe ich eingrenzen können, ohne verbundenen Bluetooth Lautsprecher geht’s einigermaßen (15-20Mbit/s) mit deaktivieren Bluetooth volle Internetleitung 100Mbit/s. wenn der Lautsprecher läuft dann ist es unter 10Mbit/s egal ob IOS 9.1 oder 9.2, es nervt nur.
  2. Ein Online-Bezahlsystem, egal, ob ApplePay oder xyz, kommt für mich nicht in Frage. Mein Geld, und meine Daten gehören: mir – und eben nicht der Öffentlichkeit!
    • Naja, öffentlich sind deine Daten dadurch ja nicht. Und Apple hat meiner Meinung nach zumindest momentan so ziemlich den besten Datenschutz was Nutzerdaten angeht…

Die Kommentare sind geschlossen.