Bisher können Apple Pay Nutzer lediglich in einem Geschäft bargeldlos via iPhone oder Apple Watch zahlen. Medienberichten zufolge soll sich das jedoch schon im nächsten Jahr ändern. Apple befindet sich wohl bereits in Gesprächen mit US-Banken, um auch einen privaten Überweisungsdienst realisieren zu können. Schließlich bestünde dann die Möglichkeit auch dem besten Freund beispielsweise per Apple Watch Geld zuschießen zu können.
Informationen des Wall Street Journals (via macrumors) zufolge soll der neue Bezahldienst aus dem Hause Apple schon innerhalb der nächsten Monate starten. Konkrete Konditionen und etwaige Bedingungen sind bisher noch nicht bekannt. Im Prinzip funktioniert der Dienst wie AirDrop nur für Bezahlungen statt für Inhalte. Laut dem Bericht sollen für den neuen privaten Bezahlservice keine zusätzlichen Gebühren anfallen.
Bisher kann Apple Pay lediglich in den USA und in Großbritannien genutzt werden. Aktuellen Zahlen zufolge macht Apple Pay ein Prozent der gesamten Transaktionen in den USA aus. Vor etwas mehr als einem Jahr ging der Service live, seitdem steigen die Nutzerzahlen stets. Problematisch ist nach wie vor allerdings, dass viele Kunden den Dienst nicht so richtig verstehen und daher zaghaft bei der Nutzung sind. Wurde Apple Pay jedoch einmal verwendet, beträgt die Zufriedenheit wohl 98 Prozent. In diesem Jahr noch soll Apple Pay in Kanada und Australien ausgerollt werden. Für das kommende Jahr kündigte Apple die Unterstützung weiterer Länder an. Wann die Expansion auch Deutschland erreicht, ist bisher noch offen.
23 Gedanken zu „Apple Pay: Apple arbeitet an einem privaten Bezahlsystem“
Die Kommentare sind geschlossen.