Home » Sonstiges » HomeKit: Apple TV zur Siri-Fernnutzung nötig
HomeKit

9. Januar 2015

Michael Kammler

HomeKit: Apple TV zur Siri-Fernnutzung nötig

HomeKit

HomeKit ist Apples Antwort auf den neuen Haussteuerungstrend. Mit Hilfe der Software werden alle wichtigen Anwendungen zur Heimautomatisierung an einem Ort gesammelt. Im Rahmen der CES 2015 wurden die ersten Geräte vorgestellt, die Apples HomeKit Software unterstützen. Mit von der Partie sind unter anderem Unternehmen wie iHome, GridConnect, Chamberlain und Elgato. Um beispielsweise das Licht, die Heizung oder andere von HomeKit unterstützten Geräte aus der Ferne steuern zu können, besteht die Möglichkeit auf die Standalone-Apps der Anbieter zurück zu greifen. Möchte man jedoch das Licht in den eigenen vier Wänden aus der Ferne via Sprachbefehl etwa: „Siri schalte das Licht aus“ ausknipsen, wird ein Apple TV benötigt, der wiederum den Befehl dann weiter ausführt. Diese Erkenntnis kann unter anderem einem Bericht des Nachrichtenmagazins The Verge entnommen werden.

Apple TV Besitzer können HomeKit in Zukunft somit umfangreicher nutzen. Benötigt wird dabei ein Apple TV der dritten Generation mit mindestens iOS 7 an Bord. In der Folge scheint Apples kleine Set Top Box im Bereich der Hausautomation, die auf HomeKit basiert, vermehrt eine Schlüsselfunktion einzunehmen. Ist kein Apple TV vorhanden,  weist Siri nach dem Befehl aus der Ferne: „Schalte bitte das Licht an“ darauf hin, dass keine vernetzen Geräte ausfindig gemacht werden konnten. Die Sprachassistentin kann erst dann weiter helfen, wenn entsprechende Geräte (Apple TV) installiert werden. 

18 Gedanken zu „HomeKit: Apple TV zur Siri-Fernnutzung nötig“

  1. Ich glaube nicht, das der Apple TV ein Mikrophon hat! Also es ein neues Gerät mit schnellen Prozessor und vielleicht mit ein paar neuen Features!
    • Warum Mikrofon in ATV? Hier steht, mit Siri AUS DER FERNE ‚Licht aus‘. Damit ist das iPhone gemeint, mit dem du über Siri dann den ATV zu Hause mobilisierst zu agieren.
      • Sicherlich! Aber willst jedesmal aufstehen, wenn du dein Handy nicht parat hast? Dann kannst du auch gleich das Licht selber ausmachen! Oder man hat eine Apple watch an der Hand! Ich stell mir das so vor.Egal wo du stehst per Sprachbefehle alles steuern
      • Egal wo du stehst… ist nahe Zukunftsmusik. Es sind die Anfänge mit Siri und ATV. Und mal ganz ehrlich, was du zu Hause momentan tun, wenn du Licht an/aus haben möchtest? ‚Aufstehen‘ !! Also wird wohl der Übergang zum ‚egal wo du stehst‘ nicht so schwer fallen :)
    • @kaiser du kannst in den einstellungen hey siri aktivieren. ist das iphone an eine stromstelle angescjlossen reicht es aus hey siri zu rufen um es zu starten. mit philips hue ist das steuern des lichts über siri kein problem.Es fehlt nur noch die passende app, philips soll angeblich bereits daran arbeiten es in ihre ios app zu integrieren. habe einige apps getestet aber leider funktioniert noch keine gut genug um die hue mit siri auf dauer zu bedienen.
  2. Apple liegt so weit zurück was den Apple TV und die Vernetzung zuhause angeht. Selbst Siri verbessert sich nur schleichend
  3. Man, wo ist das Problem? Hey, Siri, im Wohnzimmer Licht aus machen, Garagentor schließen. Alles vom Bett aus. Ohne das Bein bewegen…
  4. Ich wäre für ne Weiterentwicklung von „Hey Siri, geh für mich arbeiten!“ Aktuell sagt die bloß das sie denkt mich nicht richtig verstanden zu haben…
  5. Währe toll wenn es so etwas auch in einer 12V version gäbe, für Reisemobile z.b. (Für Licht, Heizung, Alarm usw.)

Die Kommentare sind geschlossen.