Mit der Ausgabe von iOS 8 befördert Apple wie berichtet DuckDuckGo in die Auswahl der Standard-Suchmaschinen für iOS. Neben Google, Bing und Yahoo könnt ihr also auch den Newcomer für die Nutzung in der Safari Adresszeile festlegen.
Die neue Suchmaschine zeichnet sich insbesondere durch seine Datenschutz-Versprechen aus. DuckDuckGo verzichtet komplett auf das Tracking seiner Nutzer und erstellt keine Webprotokolle früherer Eingaben. Daher sind die Ergebnis-Seiten frei von jeglicher Personalisierung, die wie bei Google bestimmte Seiten höher stellen könnte, und werden auch nicht durch frühere Eingaben beeinflusst.
Die Resultate an sich sind intelligent angeordnet. Videos, Worterklärungen, Rezepte oder Wikipedia-Einträge werden entsprechend vom Rest der Ergebnisse hervorgehoben, was die ganze Suche erheblich übersichtlicher gestaltet. Allerdings ist die Suchmaschine noch nicht vollständig eingedeutscht, leitet stellenweise noch auf die englische Wikipedia weiter.
Während sich Google und Yahoo etwa designtechnisch immer weiter annähern und auch von den Ergebnissen kaum noch zu unterscheiden sind, können bei DuckDuckGo größere Differenzen ausgemacht werden. Das zeigt der Vergleich unten.
Welche Suche euch besser gefällt, liegt letztendlich in eurer Hand. Die Suchmaschine ist definitiv einen Blick wert.
21 Gedanken zu „Google und DuckDuckGo: Die Suchergebnis-Seiten im Vergleich“
Die Kommentare sind geschlossen.