Um sich voll und ganz der neuen "Fotos"-App zu widmen, die auf der vergangenen WWDC vorgestellt wurde, wird Apple die Unterstützung und Weiterentwicklung von iPhoto und Aperture vollständig einstellen. Genaue Informationen zur neuen App gibt es bislang noch nicht – lediglich einige Spekulationen.
Wie Ars Technica nun jedoch bekannt gibt, soll man an Exklusivinformationen über einen Apple-Vertreter gekommen sein, der bereits ein paar wenige Funktionen der neuen Apple-Software preis gab. Auf die Frage wie sich denn der zukünftige Apple-Anwender mit dem neuen Foto-Programm zurechtfinden wird und welche Funktionen das Programm bieten wird, entgegnete der Vertreter mit Features wie einer Bild-Suche, erweiterter Fotobearbeitung sowie Spezial-Effekte. Ebenso sprach er eine Unterstützung für Drittanbieter an, die dem Programm selbstständig frischen Wind im Segel halten wird.
Veröffentlichte Bilder des US-amerikanischen Unternehmens zeigen eben genannte Funktionen im Spotlight. Zu sehen ist ein Panel mit Einstellungen für Licht, wie zum Beispiel Belichtung, Schatten, Helligkeit oder Kontrast, aber auch Farbregler, um die Sättigung anzupassen. Definition, Schärfe, Vignettierung und sogar Ebenen sollen den Anwender in Zukunft in der täglichen Bildbearbeitung unterstützen um Photoshop-ähnlich arbeiten zu können.
Bis es soweit ist vergehen noch einige Monate. Anfang 2015 rechnet man mit der Veröffentlichung von Fotos für OS X. Um den Umstieg zu erleichtern bietet Apple die Kompatibilität zu Aperture-Bibliotheken. Ein einfaches Kopieren der alten Sammlung sollte demnach für den Wechsel genügen.
7 Gedanken zu „Fotos für OS X: Erste Funktionen vom Aperture-Nachfolger“
Die Kommentare sind geschlossen.