17. April 2014

Robert Tusch

Zusammenarbeit mit Shazam – Apple plant Musikerkennung für iOS

Die iOS-App Shazam kennt ihr alle (Affiliate-Link). Die Musikerkennungssoftware gleicht eine kurze Sequenz von beispielsweise im Auto oder Fernsehen gehörten Musiktiteln mit einer Datenbank ab und liefert mit verblüffend hoher Trefferquote Informationen zu Interpret und Album. Apple will die Software offenbar in iOS standardmäßig integrieren.

Bloomberg will erfahren haben, dass Shazam künftig ein fester Bestandteil des mobilen Betriebssystems auf dem iPhone wird. Dafür arbeitet Apple mit Shazam eng zusammen, heißt es. Offenbar plant Cupertino, die Musikerkennung in Siri zu integrieren und mit einer Frage („Wie heißt dieses Lied“) aktivieren zu lassen. Ferner ist auch eine Eingliederung in die Musik- und iTunes-App möglich. Mit der Funktion trägt Apple abermals dem sinkenden iTunes Umsatz Rechnung und versucht die Verkäufe wieder anzukurbeln.

Ob das Feature bereits in iOS 8 zur WWDC aufschlagen wird, ist aber noch offen. Apple müsste dann ziemlich schnell arbeiten.

[via 9to5mac]


* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!

20 Gedanken zu „Zusammenarbeit mit Shazam – Apple plant Musikerkennung für iOS“

  1. Finde ich eine sehr gute Idee :) So müsste man nicht noch immer die App öffnen und man kann direkt alles über Siri erkennen lassen.
    • Das denke ich im übrigen öfter „Müsste ich jetzt nicht extra dafür die App öffnen!“ Wäre schön wenn da zukünftig noch an OS geschraubt würde! Meiner Meinung nach geht das mit Einführung von iOS 7 in die „richtige“ Richtung, allerdings geht da sicher noch mehr! Was ich da neulich mal in einem Konzept gesehen habe ist vielversprechend! – Der Homescreen als „zentrales Datenblatt“ – interaktiv! Das permanent alle installierten Programme direkt auf der „obersten Ebene“ zu sehen sind (einem direkt in die Fresse schlagen), nervt mich ohnehin schon lange! Auch dass ich sie nicht Platzieren kann, wie ich will, sondern immer nur „Eine nach der Anderen“! Hier geht bestimmt mehr, und das erwarte ich von einen Unternehmen wie Apple!
  2. Das wäre großartig! Würde bestimmt auch die iTunes Verkäufe ankurbeln. Kombiniert mit der Wunschliste macht eine Shazam-Integration dann sogar Sinn
  3. Aber bis man das in die Siri schwätzt kann das Lied auch schon rumsein mir wär ein Zugang über die Musik App lieber. Und ein Offline Modus wäre cool der die Frequenzen erst speichert und zu einem späteren Moment abgleicht
  4. Wie Nicolas schon erwähnt, ne direkte Erkennung über Siri, wie die App selber (einschalten-hinhalten) wäre wünschenswert.
  5. Wie übertönt man die zu erkennende Musik so, dass der Befehl für Siri verständlich ist? Hypothetisches Szenario im Club: „Hey DJ, mach mal bitte kurz leiser. Siri kann meinen Befehl zur Musikerkennung nicht verstehen.“
  6. Wieso mit Shazam?? Sound Hound ist viel besser und hat eine höhere Trefferquote! Ich finde Shazam generell von Design schlecht..
    • Das ist Deine Meinung, wird von mir sicherlich vielen Anderen nicht unterschrieben. Die gefühlte Trefferquote ist ein zum größten Teil subjektives Empfinden, da es stark von Deinem Musikgeschmack abhängig ist. Wenn Du für Dich mit SH das passende Tool gefunden hast, freu Dich, musst aber hier niemanden versuchen zu bekehren.
  7. Soundhund fände ich auch besser, weil es mit VO besser zu bedienen ist. Und ganz nebenbei, Siri sollte sowieso meiner Meinung nach schon um einiges mehr können.
  8. Absolut sinnlos. Wieder nix Neues von Apple, nur alte Soße. Wenn, dann sollte man Shazam selbst erweitern.

Die Kommentare sind geschlossen.