Ja, es ist unwahrscheinlich, dass Apple ein Radiogerät entwirft. Der Designer Fraser Leid hat sich trotzdem die Gedanken zu Apples "next big thing" gemacht und dabei eine Studie zu einem Apple Radio angelegt. Es handelt sich dabei nicht um einen neuen Streamingdienst, sondern in der Tat um ein Musiklautsprecher, welcher Apples Designlinie durchaus entsprechen könnte.
Im Fokus steht bei dem Apple Radio ein schickes Design mit dem gewissen Hang zum Minimalismus. Knöpfe sucht man bei dem Konzept vergebens. Stattdessen wird das Gerät mit zwei Fingern per Wischbewegung bedient. So kann das Radio beispielsweise gestartet oder in den Ruhezustand versetzt werden. Auch diverse Ein- und Ausgänge fehlen. Leid setzt lediglich auf einen USB-C-Port. Der Eingang reicht schließlich aus, um das Apple Radio mit Strom zu versorgen und mit anderen Geräten zu verbinden.
Um Musiktitel vom iPhone beispielswiese aus abzuspielen, genügt die Verbindung per Bluetooth. Auch Inhalte von Apple Music können über das Radio wiedergegeben werden. Als weiteres Highlight fungiert das Apple Radio auch als mobiler 5.1 Dolby Surround-Lautsprecher für Smartphones, Tablets und Co. Das Designer Radio ist dem Konzept zufolge nur 50 Millimeter dick. Gold, Rosè Gold, Silber, Space Grau sind die gewählten Farben. Ein durchaus gelungenes Konzept.
18 Gedanken zu „Design-Studie: Wie ein Apple Radio aussehen könnte“
Die Kommentare sind geschlossen.