11. September 2014

Michael Kammler

Apple Watch setzt Hautkontakt für Apple Pay Zahlungen voraus

Mit Apple Pay hat Apple gleich ein gesamtes Bezahl-Ökosystem geschaffen, welches in Zukunft auch die neuen Geräte wie etwa das iPhone 6, iPhone 6 plus und die Apple Watch unterstützen. Nach und nach sickern weitere interessante Details zum mobilen Bezahlvorgang durch. So wird unter anderem bei 9to5Mac berichtet, dass die Apple Watch Apple Pay Zahlungen nur authentifiziert, wenn der Kontakt mit der Haut des Nutzers hergestellt ist.

1410285577.jpg

Bevor der erste Bezahlvorgang mit der Apple Watch unternommen werden kann, gilt es zunächst ein Authentifizierungs-Verfahren durchzuführen. Dabei muss die Apple Watch am Handgelenk angebracht werden. Ist dieser Schritt erledigt, geht es weiter mit der Validierung über einen Code, den das iPhone erstellt. Die auf der Unterseite befindlichen Sensoren der Apple Watch erkennen stets, ob sich das Gerät am Handgelenk befindet oder nicht.

Ist die Einrichtung von Apple Pay auf der Apple Watch erfolgreich verlaufen, steht dem mobilen Bezahlvorgang nichts mehr im Weg. An den Bezahlstellen im Einzelhandel, die auch als POS gekennzeichnet sind, kann fortan mit der Apple Watch gezahlt werden, sofern auch Apple Pay unterstützt wird. Kommt es im Laufe der Trage-Zeit der Apple Watch einmal vor, dass die Uhr abgezogen wird, ist eine erneute Pincode-Eingabe erforderlich um Apple Pay weiter nutzen zu können. Es handelt sich hierbei um ein enorm wichtiges Sicherheitsfeature.

Sollte die Apple Watch entwendet werden ist es zunächst möglich zumindest den Kontakt mit dem Handgelenk herzustellen. Dem Dieb fehlt es dann allerdings an der Möglichkeit die ebenfalls vorausgesetzte PIN-Verifizierung vorzunehmen. Schließlich kann der dafür nötige Code nur mit dem Smartphone des Besitzers erstellt werden. Sollten beide Geräte gleichzeitig entwendet werden, könnte das Ganze schon etwas anders aussehen. Da der vorsichtige iPhone Nutzer von Welt jedoch sämtliche Sicherheitsvorkehrungen im Vorab trifft, die es Dieben deutlich erschweren den Zugriff auf das Gerät zu erhalten, erweist sich die gesamte Prozedur als sehr schwierig.

21 Gedanken zu „Apple Watch setzt Hautkontakt für Apple Pay Zahlungen voraus“

  1. Jeden Tag die Watch zum aufladen abnehmen, bedeutet also jeden Tag eine neue Apple Pay Zertifizierung der Watch durchzuführen?
  2. Besser fände ich wenn man diesen Code nicht jedes mal neu generieren sondern einmal selbst festlegen könnte (ähnlich wie den iPhone Sperrcode). Dann könnte ein Dieb selbst wenn er beide Geräte hat nicht mit der Watch bezahlen weil er den Code nicht weiß.
  3. Ich denke so wird es alternativ auch möglich sein, der User dürfte die Sicherheitsstufe entscheiden können über die Settings.
  4. Was für ein Unsinn!!! Die Uhr funktioniert doch nur mit dem iPhone! Warum brauche ich dann die Uhr? Wenn ich das iPhone dabei habe zahle ich damit und brauche die Uhr nicht! Für mich ist das nur ein nerviges Procedere! Oder habe ich da etwas nicht verstanden?
    • Das ist für die, welche die 5er iPhones haben. Die brauchen die Watch fürs mobile bezahlen. Beim iPhone 6 gehts ohne Watch. Und ja, die Watch ist an sich nutzlos ohne iPhone, dh. sowohl als eigenständiges Gerät als auch mit Android, Blackberry und WinPhone funzt sie nicht. Tja, das one more thing, Ladies and Gentlemen! ^^
      • Ich dächt die Bezahlerei funzt mit der Uhr nur in Verbindung mit dem iPhone 6, da in dem 6er der NFC-Chip eingebaut ist. Damit fällt das iPhone 5 diesbezüglich unter den Tisch.

Die Kommentare sind geschlossen.