21. Juli 2014

Philipp Tusch

In Bildern: iTunes 12 landet auf OS X Yosemite

Mit der vierten Beta von OS X Yosemite hat Apple auch die erste Testversion von iTunes 12 veröffentlicht. Die neue Generation der Software bringt ein neues und elegantes Design und die Möglichkeit, seine Einkäufe mit der Familie zu teilen, mit.

BtFXcfgCEAAb9R1.png-large

iTunes 12 war angesichts der Veröffentlichung von iOS 7 in einem neuen Look schon längst überfällig. Das frische Design wirkt sehr aufgeräumt und freundlich. Einhergehend damit ist Durchforsten der eigenen Musik- und Film-Bestände einfacher und übersichtlicher.

Auch Family Sharing hat in iTunes 12 Einzug erhalten. Die Funktion haben wir hier bereits unter die Lupe genommen. Damit könnt ihr eure Einkäufe mit der Familie teilen, sodass sie nicht noch einmal zahlungspflichtig erworben werden müssen. Eine Passwort-Weitergabe ist dabei aber nicht notwendig.

itunes12

iTunes 12 hat weiterhin ein neues, rotes Icon inne (Bild unten im Dock) und behebt einige Fehler des Vorgängers in der Playliste sowie der Mediathek.

Weitere Bilder gibt es hier.

cd0306eecd23b58b469535e4a2f27b3a

[Bild: via iLounge, Danke an Tim!]

34 Gedanken zu „In Bildern: iTunes 12 landet auf OS X Yosemite“

    • Will endlich wieder Kapitel-Titel in Hörbüchern. Mein Ticket bei Apple wurde geschlossen weil es schon mal von jemandem bemängelt wurde.
  1. Super, freue mich schon drauf! An die Beta-tester hier (u. U. auch an Apfelpage): wie läuft OS X Yosmite (auch unter alten Macs flüssig)? Ich will nämlich gerne Yosmite installieren sobald es verfügbar ist, habe aber Angst wegen der Performance auf meinem 2008er iMac. Ach so, und kann man bei dem öffentlichen Beta-Programm auch wieder zurück zu OS X Mavericks? Ich hab auf Apples Seite nichts dazu gefunden.
    • Also es läuft bei uns in der Probephase auf einem 2009er iMAC 20″ 2,66GHz. Zum Vorgänger dem 2008er kann ich da wenig sagen dürfte aber auch sehr gut sein wenn ich das mal so gegen das 10.9 vergleiche passt das 10.10 alle mal sogar etwas flüssiger. Was klar ist, auf einige Details wird man auch hier wie bei Mavericks bei älteren Systemen verzichten müssen was aber eher weniger schlimm sein sollte. Es sei denn man hat gerade iOS 8 und will unbedingt die Konnektivität zu OS 10.10 und seinen Funktionen. Bei uns auf 2 ollen 2009er und 1 alten mini und sind zufrieden. hier und da sind noch ein paar Beta-Reste die es zu feilen gilt aber sonst nett.
    • Auf meinem 2009er MacBook Pro läuft Yosemite mässig. Alles recht langsam, langsamer als Mavericks. Mail stürzt dauernd ab, läuft eigentlich gar nicht. Wenn dein 2008er iMac dein Hauptcomputer ist, würde ich mit der Installation noch warten.
    • Zum Glück :) Ich mag das neue Yosemite Design von den Bildern aber iTunes ist schon optisch ziemlich gut wie ich finde :)
  2. Und das kommt dann irgendwann auch auf windoof. Da werde ich mir wohl gut überlegen, ob ich Updaten will. Ich finde das Flat-Design hässlich! Sowohl von iTunes 12, als auch von iOS 7 und OS X Yosemite.
      • Das hat doch mit Design-Verständnis nichts zu tun. Ein Design kann super sein, dennoch werden viele Leute es nicht schön finden. Es ist doch nur eine Frage des persönlichen Geschmacks. Manchen schmeckt auch der 2,50 Billigwein vom Aldi besser als ein ´61er Chateau Latour für >2000 (wenn sie denn jemals den Vergleich antreten könnten ;-))
  3. Aber die Form der App Icons hat Apple im App Store und der Mediathek in iTunes immer noch nicht angepasst… :-\
  4. Es sollte endlich einmal möglich sein Filme ohne das nervige konvertieren in iTunes zu kopieren das wäre eine schöne Erleichterung….. Ps. Falls es doch gehen sollte hab ich was verpasst und bitte um Berichtigung ;)
    • Theoretisch mit einer Videoapp, die das entsprechende Format unterstützt… dann müsste man die Videodatei direkt über iTunes in die App ziehen können. (z.B. die VLC App – will keine 100%ig Garantie geben)
  5. Ganz ganz großartiges und ansprechendes Design! Und das zieht sich durch das gesamte Nutzererlebnis des neuen Systems!
  6. Wenn denn alles funktionieren würde. Das verändern von einem Film Cover ist mal wieder nicht möglich (I MAC). Diese Problem gabe es schon mal und wurde erst mit einem SW Update behoben. Es haben sich auch Probleme mit dem Appel TV eingeschlichen. Eigene Filme kommen teilweise ohne Ton SW Version 7.x.x. Bei älteren Versionen (6.x.x) gibt es das Problem nicht. Werkseinstellung u.s.w. bringen alles nichts. Auch hier werden wir auf ein Update warten müssen.

Die Kommentare sind geschlossen.