watchOS 11 Apple Newsroom

Dank watchOS 12 und iPhone: Apple Watch wohl bald mit Apple Intelligence

Apple Intelligence ist endlich da und soll wohl bald auf ein weiteres Gerät ausgeweitet werden. Die Apple Watch profitiert zwar schon jetzt von Apples künstlicher Intelligenz, soll mit watchOS 12 aber weitere Funktionen hinzugewinnen. Ein Umweg über das gekoppelte iPhone ist hardware-bedingt unumgänglich. Bereits jetzt kann die Apple Watch Benachrichtigungen zusammenfassen und den neuen Fokus „Unterbrechungen reduzieren“ nutzen. Beide Funktionen werden dabei vom iPhone ausgeführt und auf der Apple Watch angezeigt. Über diesen Weg soll die Apple Watch unter watchOS 12 von weiteren intelligenten Funktionen profitieren. watchOS 12 „powered by Apple Intelligence“ Das berichtet Mark Gurman von Bloomberg, der sich

iPhone 18 Fold: Teurer als das teuerste iPhone und die Galaxy-Falter

Das iPhone Fold könnte schon nächstes Jahr kommen – aber es wird teuer: Jüngsten Schätzungen nach könnte der Preis höher liegen Das iPhone Fold wird nicht günstig, das war schon immer absehbar. Wie teuer es werden könnte, zeichnet sich aber nun erst in frühen Schätzungen ab. Laut dem Leaker Instant Digital auf der chinesischen Plattform Weibo wird Apples erstes faltbares iPhone voraussichtlich zwischen 2.100 und 2.300 US-Dollar kosten. Damit würde es preislich über Samsungs aktuellem Galaxy Z Fold 6 liegen, das derzeit ab rund 1.899 Dollar erhältlich ist. Mehrere Quellen berichten übereinstimmend, dass Apple sein Foldable im kommenden Jahr zusammen

iPhone Fold mit fast unsichtbarer Falte: Apple verlangt viel von Zulieferern

Apple hat für sein iPhone Fold ausgesprochen hohe Ansprüche definiert: Die Displayfalte soll kaum wahrnehmbar sein, woran aktuell noch fast alle in der Branche scheitern. Nur Samsung ist offenbar in der Lage, solche Panels zu liefern, mit der Hilfe eines Schlüsselzulieferers. Apples erstes faltbares iPhone kommt spät – wenn es kommt – doch die Gründe könnten das rechtfertigen. Denn offenbar hat sich Apple wirklich viel vorgenommen für das iPhone Fold: Dessen Falte im Display soll sich deutlich von allen bisher veröffentlichten Foldables unterscheiden, sie soll kaum sichtbar und fast nicht spürbar sein und weder Darstellung, noch Bedienung nennenswert beeinträchtigen. Das

15. April 2025

Fabian Schwarzenbach

iPhone 15 Pro

Ehemaliger Apple-Ingenieur: iPhone „Made in USA“ nicht praktikabel

Trump versucht mit seiner protektionistischen Zollpolitik, Apple und Co zur Produktion in ihrem Heimatland zu bewegen. Das Vorhaben ist abenteuerlich, ein iPhone ausschließlich in den USA gebaut wäre mindestens doppelt so teuer wie aktuelle Modelle. Ein ehemaliger Apple-Ingenieur gibt nun an, dass eine Fertigung in den Vereinigten Staaten unmöglich sei. Trumps Zollpolitik stürzt die Welt ins Chaos, sein Ziel wird er aber wohl verfehlen. Auch wenn der US-Präsident nicht müde wird zu versprechen, dass Apple und Co vermehrt in den USA fertigen werden, sieht die Realität wohl anders aus. Das bekräftigen nun mehrere Stimmen, die sich mit der Thematik auskennen.

15. April 2025

Fabian Schwarzenbach

iPhone Fold

Leaker: iPhone Fold bekommt Face ID unter dem Display

Den Markt für faltbare Smartphones teilen sich aktuell Hersteller von Android-Geräten untereinander auf. 2026 dürfte Apple mit einem solchen Produkt an den Start gehen. Statt den normalen Face ID-Sensor zu verwenden, der für den dünnen Formfaktor zu dick sein soll, will Apple einen neuen entwickelt haben – dieser soll die Technologie wohl unter das Display verlagern. Das iPhone Fold wird im aufgeklappten Zustand wohl nur 5,5 Millimeter dick sein. Damit trägt das erste faltbare iPhone nicht mehr auf als ein für dieses Jahr erwartetes iPhone 17 Air. Der klappbare Formfaktor verhindert jedoch den Einsatz des herkömmlichen Face ID-Sensors, weshalb Analysten

11. April 2025

Patrick Bergmann

iPhone 16e

iPhone 16e kann nun auf eigene Faust repariert werden – Apple stellt Ersatzteile und Anleitung bereit

Auf Druck der EU und aufgrund von Initiativen in den USA bietet Apple seit Mitte 2022 sein „Self Repair Programm“ an, welches zum Ende des gleichen Jahres auch hierzulande verfügbar ist. Nun wurde auch das iPhone 16e in das Programm  aufgenommen, welches seit wenigen Wochen erhältlich ist.  Ersatzteile und Anleitungen sind nun verfügbar Das iPhone 16e setzt im Wesentlichen auf Komponenten des iPhone 14, wurde jedoch den Angaben der EU angepasst. Vorrangig ist hier der USB-C-Port zu nennen. Wie dem auch, im hauseigenen Self Repair Store von Apple sind nun auch Ersatzteile für das Gerät verfügbar. Damit geht auch die

iPhone 16 Pro Thumb

Teures Vergnügen: Was kostet ein iPhone „Made in USA?

Donald Trump ist für seine protektionistische Handelspolitik bekannt. Protektionismus bedeutet, dass die eigene Wirtschaft – zur Not auf Kosten internationaler Beziehungen – gestärkt werden soll. Ein erhofftes Ergebnis seiner aktuellen Zoll-Politik ist es, dass Firmen wie Apple ihre Produktion in die USA verlagern und dort Arbeitsplätze schaffen. Durch hohe Zölle soll das Produzieren im Ausland so unattraktiv werden, dass Apple seine iPhones freiwillig in den USA fertigen will. Trump erhofft sich davon mehr Arbeitsplätze und eine wachsende heimische Wirtschaft. Mit freier Marktwirtschaft hat das immer weniger zu tun, Apple und Co fertigen ihre Produkte nicht grundlos im Ausland. Die teurere

8. April 2025

Roman van Genabith

iPhone 17 Dummys

iPhone 17-Lineup: Neue Kamerafunktion exklusiv im Pro-Modell

Die Kamera-App soll im iPhone 17-Lineup eine neue Funktion erhalten. Sie ist bereits über Dritt-Apps jahrelang verfügbar, nun soll sie wohl erstmals in Apples Stock-App einziehen – allerdings nicht in allen neuen Modellen. Apple plant offenbar, die Kamera-App mit einer neuen Funktion aufzuwerten. Künftig soll der Nutzer in der Lage sein, das Bild von Front- und Rückkamera gleichzeitig aufzunehmen, sagt der recht bekannte Leaker Jon Prosser, der sich in letzter Zeit wieder öfter zu Wort meldet. Wie das aussehen soll, hat er in seinem jüngsten Video zu iOS 19 gezeigt, in dem er auch allerlei Behauptungen zum iOS 19-Design aufstellt.

iPhone 16e

Panikkäufe vor Zollkeule: Amerikaner hamstern iPhones

Werden iPhones bald unbezahlbar? Apple-Kunden in den USA befürchten offenbar genau das. Apple beschert diese Sorge zunächst einen Verkaufsrekord, langfristig ist die Perspektive dagegen weniger rosig. Kurz vor Inkrafttreten neuer wechselseitiger Importzölle am 9. April erleben Apple Stores in den USA einen regelrechten Ansturm. Wie mehrere Mitarbeiter gegenüber Bloomberg berichten, kaufen viele Kunden aus Sorge vor steigenden Preisen auf Vorrat – insbesondere iPhones. „Fast jeder Kunde hat mich gefragt, ob die Preise bald steigen“, so ein Apple-Mitarbeiter. Kaufrausch wie zu Weihnachten Der Kundenandrang sei mit dem üblichen Weihnachtsgeschäft vergleichbar. Apple habe dem Personal keine klare Kommunikationslinie vorgegeben, was die Unsicherheit

8. April 2025

Fabian Schwarzenbach

Angst vor Preisexplosion: Apple fliegt Flugzeuge voller iPhones in die USA ein

Die Welt wappnet sich gegen Donald Trumps Strafzölle. Der US-Präsident wirft aktuell mit Zöllen um sich, das bekommen Verbraucher nicht nur an der Börse zu spüren. Um mögliche Preisexplosionen für iPhones entgegenzuwirken, flog Apple mehrere Flugzeuge – beladen mit iPhones aus China und Indien – in die USA ein. Indien und China sind die größten Produktionsstätten für iPhones. Um Preisanstiege für seine Produkte zu vermeiden, ohne die eigene Marge kürzen zu müssen, hat Apple in der letzten März-Woche reagiert. Berichten nach hat Apple fünf Flugzeuge voller iPhones aus Indien in die USA eingeflogen. Apple will Preise vorerst nicht anheben Das

8. April 2025

Toni Ebert

iPhone

Warum iPhones eine bessere App-Erfahrung bieten als Android-Geräte

ANZEIGE - Apps bestimmen heute maßgeblich unseren Alltag – egal ob soziale Netzwerke, Banking, Fitness oder Unterhaltung. Doch warum scheinen iPhone-Nutzer oftmals zufriedener mit ihren Apps zu sein als Android-Nutzer? In diesem Artikel gehen wir der Kernfrage nach: Warum bieten iPhones häufig eine bessere Nutzererfahrung bei mobilen Apps als Android-Geräte? Einheitliche Benutzeroberfläche und Designqualität Einer der größten Vorteile der iPhones ist ihre einheitliche Benutzeroberfläche. Apple gibt seinen Entwicklern strikte Designrichtlinien vor, was für eine harmonische und intuitive Bedienung sorgt. Apps fühlen sich dadurch stimmig an, der Nutzer findet sich schneller zurecht und muss nicht ständig zwischen unterschiedlichen Bedienlogiken umdenken. Im

iPhone 17 Pro Rendering

iPhone 17 Pro: Front bleibt unverändert, hinten mit neuem Design

In etwa fünf Monaten wird Apple das neue iPhone 17 Pro vorstellen und nach Jahren der gleichen Rückansicht mal wieder eine Änderung vornehmen. Davon gehen die meisten Leaker und Experten aus. Die Vorderseite soll allerdings unverändert bleiben. Damit würde sich das iPhone 17 Pro in die Tradition seiner Vorgänger einreihen. Bereits die iPhones 14 Pro und 15 Pro verfügen über eine Dynamic Island, an deren Größe sich auch dieses Jahr nichts verändert soll. Frühere Gerüchte gingen von einer Verkleinerung aus, Mark Gurman von Bloomberg sieht das aber nicht kommen. Dynamic Island bleibt gleich, neues Design auf der Rückseite Anders sieht

iPhone 16 Pro Kamera Desert Titanium

Höhere Auflösung, weniger Zoom: iPhone 17 Pro mit neuer Telephotolinse?

Das iPhone 17 und seine Pro-Modelle werden in weniger als einem halben Jahr vorgestellt. Bereits jetzt scheint ein recht klares Bild von dem gezeichnet, was uns erwartet. Neuigkeiten gibt es nun bezüglich der Kamera im Pro-Modell. Hier will Apple einen vermeintlichen Rückschritt als Erfolg verkaufen. Dass das iPhone 17 Pro erstmals drei 48-MP-Kameras bekommt, gilt als recht sicher. Apple will in diesem Jahr die Telephoto-Linse aufstocken – von 12 MP auf 48 MP. In dem Zusammenhang wird einem Leaker nach der bisherige 5-fach Zoom „nur“ noch 3,5 Mal vergrößern können. Eine Frage des Geschmacks Das „nur“ steht hier in Anführungszeichen,

iOS 19-Kamera-Leak

iOS 19: Diese iPhones sollen raus sein

Jedes Jahr aufs Neue stellt sich die Frage: Bekommt mein iPhone noch das neue iOS? Bei iOS 19 könnte wiederum für einige alten Modelle Schluss sein. Ein neues Gerücht sorgt bei Apple-Fans für Aufsehen: Mit dem kommenden Betriebssystem iOS 19 soll Apple angeblich die Unterstützung für drei beliebte iPhone-Modelle einstellen – konkret für das iPhone XR, das iPhone XS und das iPhone XS Max. Alle drei Geräte wurden im September 2018 auf den Markt gebracht. Die Information stammt von einem anonymen, aber regelmäßig treffsicheren X-Account, der schon in der Vergangenheit korrekte Details zu kommenden Apple-Updates – etwa zu iOS 18

1. April 2025

Roman van Genabith

Satelliten - Symbolbild

Starlink vs. Apple: Streit um Satellitenfrequenzen könnte iPhone-Funktionen bremsen

Starlink will offenbar Apple beim Satelliten-Messaging das Wasser abgraben – zugleich arbeiten Apple und Starlink-Mutter SpaceX weiter zusammen – keine ganz einfache Situation. Apple und Starlink, eine Tochterfirma von SpaceX, treiben derzeit parallel ihre satellitengestützten Textnachrichtendienste voran. Diese ermöglichen iPhone-Nutzerinnen und -Nutzern das Versenden von Nachrichten außerhalb von Mobilfunk- oder WLAN-Netzen. Wie das Wall Street Journal berichtet, geraten beide Unternehmen dabei zunehmend in Konkurrenz – mit spannenden Hintergründen. SpaceX bremst Apples Satelliten-Partner Apple investierte 2023 rund 1,5 Milliarden US-Dollar in seinen Satellitenpartner Globalstar, um dessen Infrastruktur für den iPhone-Satellitendienst auszubauen. Doch SpaceX stellte sich kürzlich gegen Globalstars Antrag bei der

iOS 19-Leaks | KI-Kamera für Apple Watch und AirPods | Gerüchte um iPhone Fold und 17 Pro – Apfelplausch #384

SPONSOR adoc Studio: 14-tägige Testversion unter https://adoc-studio.app/apfelplausch Fabian und Marco sind wieder am Start! Heute gibt es Diskussionen zwischen Leakern und den Moderatoren um iOS 19, Kameragerüchte und das iPhone Fold. Wir schließen mit den Tops und Flops der Woche und wetten um eine Flasche Rotwein… Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00: Einleitung und Mails 05:20: Veröffentlichung naht: RC von iOS 18.4 und Co ist da 14:16: AirPods Pro Max bekommen Lossless Audio per Software-Update 17:44: Apple kündigt WWDC 2025 offiziell an 19:40: In Vino Veritas: Marco und Fabian schließen eine Siri-Wette