Home » Gerüchte » Zweifelhaft: Gerüchte um iPhone 6s-Release am 11. September

6. Juli 2015

Philipp Tusch

Zweifelhaft: Gerüchte um iPhone 6s-Release am 11. September

Es war abzusehen, dass die ersten Spekulationen um eine September-Keynote für die Vorstellung des nächsten iPhones um sich greifen werden. Denn der Monat September scheint mit Blick auf die Vergangenheit schon mehr als gesetzt. Jetzt meldet sich MICGadget zu Wort, die aus Foxconn-Kreisen erfahren haben wollen, dass das iPhone 6s am 18. September in den Verkauf gehen wird. Man braucht wahrlich kein Prophet sein, um einen Freitag am Ende des Monats herauszusuchen. Wie genau sich die Informationen aber wirklich zusammenstellen, wissen wir nicht.

Etwas unglücklicher haben die Kollegen da beim Datum der möglichen Präsentation getippt. Diesen legt das Blog nämlich kurzerhand auf den 11. September und bezieht sich dabei ebenfalls auf Zuliefererkreise – eigentlich kein guter Ansprechpartner für solche Mutmaßungen. Zwei Dinge sprechen gegen das Datum: Erstens ist es ein Freitag und damit nicht unbedingt Apples bevorzugter Termin, was ein Sonderevent angeht. Und zweitens wird das amerikanische Unternehmen wohl eher nicht an einem Trauertag, wie dem 11. September eine Keynote abhalten.

Wahrscheinlicher ist, und da lehnen wir uns mit dem Tipp gar nicht mal so weit aus dem Fenster, der 8. September für das Event. Letztes Jahr fand es ebenfalls an einem Dienstag statt.

44 Gedanken zu „Zweifelhaft: Gerüchte um iPhone 6s-Release am 11. September“

  1. Warten wir einfach gespannt ab, wann wir das nächste geile Stück von Apple in den Händen halten können :)
  2. das einzige was dem iphone 6 plus fehlt ist der 1gb mehr an arbeitsspeicher.. das merkt so krass wenn man mehrere anwendungen offen hat da hackt es so oft und auf dem ipad air 2 läuft es butterweich.. apple hätte schon beim normalen 6er auf 2gb setzen sollen -.-
    • Versteh ich überhaupt nicht, den Kommentar. Bei iOS sind immer Anwendungen im Hintergrund, mehrere Anwendungen gleichzeitig offen, geht gar nicht und wie, bitte schön, ist das IPhone 4s mit 512mb RAM dann noch mit iOS 8 und sogar iOS 9 noch benutzbar? Immer dieser RAM Mythos, iOS ist nicht Windows und nicht Android.
      • Benutzbar ist das eine. Flüssig arbeiten das andere. Der RAM ist um ein vielfaches schneller als die bis zu 128GB. Geht der RAM aus beendet iOS Programme oder schmeißt zwischendaten weg (zB geladene Webseiten mehrerer Tabs) mit wenig RAM werden also schnell mal Apps beendet. Diese müssen dann komplett neu gestartet werden. Das dauert länger und oft fangen die dann auch nicht da an wo man aufgehört hat. Also: JA, ich verstehe den Kommentar und JA mich nervt es auch!

Die Kommentare sind geschlossen.