6. Mai 2016

Philipp Tusch

Zum Miträtseln: ARD veröffentlicht eigene App für den Tatort

Sonntag, 20:15 Uhr. Zu dieser Zeit finden sich Millionen Deutsche zusammen, um den Tatort in der ARD zu sehen. Jetzt bekommt die beliebte Krimireihe auch eine erste, eigene App für iPhone und iPad

Bildschirmfoto 2016-05-06 um 16.03.21

Die App gibt in ihrer Second-Screen-Funktionalität zusätzliche Informationen und Fotos zu den verschiedenen Tatort-Sendungen und Ermittler-Teams an. Außerdem lassen sich alle Folgen rund um die Uhr streamen – auch via AirPlay auf den Apple TV.

Sehr spannend ist das Versprechen, dass die Zuschauer über das Programm auch „zum Polizeipräsidenten aufsteigen“ können. Für verschiedene Aktionen soll es Punkte und Abzeichen geben: je mehr Punkte, desto höher der Rang. Die Nutzer können beim Täter und dem Motiv miträtseln – dazu stellt die App jeweils Antwortmöglichkeiten bereit:

Ab Sonntag besteht die Nation nicht länger nur aus einigen Millionen Bundestrainern, die vom Sofa aus die Nationalmannschaft coachen, sondern auch aus einigen Millionen Kommissarinnen und Kommissaren, die den Fall parallel vom Sofa aus lösen

Den Anfang macht der Tatort aus Münster an diesem Sonntag.

‎Tatort
‎Tatort
Price: Free

27 Gedanken zu „Zum Miträtseln: ARD veröffentlicht eigene App für den Tatort“

  1. Ich finde die Idee garnicht schlecht. Das macht es wesentlich interessanter. Allerdings guckt doch fast fast niemand mehr fern. Die UI ist schrecklich ebenso wie die Bedienung. Eine Mediathek der ARD für das Apple TV muss her. Vielleicht sogar mit der Einbindung dieser App.
  2. Meiner Meinung nach totaler Blöd-Kram. Wenn ich aktive Unterhaltung suche setze ich mich an den Computer. Wenn ich einen Film schauen sollen die mich mit solchen Mist in Ruhe lassen . Die Damen und Herren sollen unsere Gebühren endlich dazu nutzen eine ARD App für das Apple TV auszubringen.
  3. Ich finde ja öffentlich rechtliche Sender gut, aber ARD ist schon ziemlich konservativ. Warum die nicht auf der ATV sind, verstehe ich nicht.
  4. Komisch hier wurde ein Kommentar gelöscht, wo geschrieben worden ist na toll und für sowas zahle ich Rundfunkgebühren. Warum wurde dieser gelöscht?!? Man sollte doch jedem seine Meinung lassen.
  5. Ich zahle lieber GEZ, als mir stundenlang Werbung reinzuziehen. Zudem sollte mir die Werbeindustrie Geld zahlen, wenn ich deren Sender schaue. Wenn ich einen 90 min. Film gucke und mir dabei noch zusätzlich 30min Werbung vorgesetzt wird dann entsprechen die 30 min nach meinem Stundensatz weitaus mehr Geld als die GEZ im ganzen Monat kostet.
    • Da geb ich dir recht. Aber man sollte lieber jeden einzeln fragen ob er gez bezahlen will oder nicht. Ich selber nutze diese Programme nicht. Die Filme sind mir zu Omalike muss es aber doch zahlen. Wäre doch nett wenn jeder die Möglichkeit hätte zu sagen nö sperrt mir die Sender von dem Geld mach ich lieber Netflix Sky oder was ihn auch mehr interessiert.
      • Man sollte wohl auch jeden einzelnen befragen, ob er alle Steuern zahlen möchte. Weil ich brauche das nicht und nutze dies nicht. So funktionieren aber Systeme nicht.

Die Kommentare sind geschlossen.