19. August 2013

Robert Tusch

Zukunftsmusik: iOS 7 für iPad erst später – iOS 8 mit Siri API

Apple hat die neuste Beta seines für September datierten, siebten Betriebssystems noch nicht veröffentlicht. Zeit, sich mit iOS-Zukunftsmusik zu beschäftigen.

Mitte-September, zum Event, soll ja das Betriebssystem für alle User verfügbar sein – allerdings laut aktuellen Gerüchten nur fürs iPhone. Wie man aus dem Bericht von 9to5mac herauslesen kann, verschiebt sich der Release der iPad-Version auf Oktober, zusammen mit neuer Hardware und iOS 7.0.1. Das würde Sinn ergeben, da schon die erste Beta für das Tablet mit Verspätung eintraf und hier und da noch seine Unsicherheiten hat. Außerdem wären die Apple Stores und die Server etwas entlastet.

Des Weiteren soll das für Ende des Jahres terminierte Update auf iOS 7.1 bereits die Funktion „iOS in the Car“ unterstützen, so interne Quellen gegenüber der Website. In iOS 8 baue Apple diesen Service sogar noch weiter aus: Die iPhone-Kamera beispielsweise erkennt dann angeblich die Straßenverhältnisse und leitet den Fahrer entsprechend um. Weiterhin liegen 9to5mac Hinweise vor, dass Siri ab iOS 8 APIs besitzen werde. So werden vor allem Wetter- und Nachrichten-Apps Einzug in die Sprachsoftware erhalten können.

19 Gedanken zu „Zukunftsmusik: iOS 7 für iPad erst später – iOS 8 mit Siri API“

  1. Wie soll denn die Kamera die Straßenverhältnisse erkennen? Das ist mir schleierhaft. Mehr als GPS + Verkehrsinfosysteme soll dann _was_ bringen? Echtzeitnavigation über Mobilfunk… Was hat da die Kamera mit zu tun?
    • Irgendwie Stimm ich dir zu. Zuerst muss iOS 7 für alle auf den Markt, dann können wir uns über iOS 8 unterhalten. Man merkt es ja auch teilweise bei mockups, Anfang des Jahres hieß es ja noch viel von iPhone 6.
  2. „Weiterhin liegen 9to5mac Hinweise vor, dass Siri ab iOS 8 APIs besitzen werde. So werden vor allem Wetter- und Nachrichten-Apps Einzug in die Sprachsoftware erhalten können“ Warum? Mit dem Interface können doch alle Entwickler arbeiten ?
    • Was genau meinst du? Damit ist auf jeden Fall gemeint, dass User dann über Siri speziell Inhalte einer App erfragen können. Also zum Beispiel: Gibt es neue News bei N-TV.
  3. Oh ja, ’ne Siri API wäre wirklich nicht schlecht. Dann können Entwickler auch Apps machen, die sich nur auf die Informationsabfrage aus vielen verschiedenen Datenbanken über Siri konzentrieren.
  4. iOS in the Car? Was bringt das wenn die meisten iPhone Nutzer sowieso minderjährige Kinder sind? Kann Apple doch gleich eine Astronauten Funktion bringen…

Die Kommentare sind geschlossen.