1. Mai 2014

Philipp Tusch

WWDC 2014: Fokus auf OS X 10.10, iOS 8 Features verschoben und Apple TV 4 Infos

Mark Gurman veröffentlicht in seinem soeben publizierten Report abermals unbestätigte Informationen zur anstehenden Entwicklerkonferenz im Juni. Die Infos stammen aus namentlich nicht genannten Quellen und drehen sich um OS X 10.10, iOS 8 sowie den kommenden Apple TV.

Zunächst hat der Branchenkenner in seinen Recherchen angeblich in Erfahrung gebracht, dass auf der Keynote nicht unbedingt iOS 8 im Mittelpunkt steht. Stattdessen würde der Mavericks-Nachfolger OS X 10.10 (Yosemite?) viel Raum einnehmen. Der Grund sei eine designtechnische Neuordnung des Mac-Betriebssystems. Dazu habe Apple extra iOS Software-Ingenieure in das OS X Team geholt. Die Fenster sollen transparenter, die Icons eindeutiger und der weiße Flat-Look prägender werden. Doch: Apple versteht es genau zwischen iOS und OS X zu unterscheiden. Der spezielle Charakter vom Mac soll laut Gurman beibehalten werden.

In Sachen iOS 8 meint der Bericht, dass einige Funktionen angeblich nicht direkt mit der ersten Version verfügbar sein werden. Stattdessen spielt der iKonzern mit dem Gedanken, Features zu iOS 8.1 zu verschieben. Hier käme beispielsweise das öffentliche Transportsystem in der Karten-App als Kandidat in Frage. Weiterhin bekräftigt Gurman die anstehende Kooperation mit Shazam, TextEdit, Vorschau und iTunes Radio Apps sowie Healthbook.

Apple TV

Auch der Apple TV 4 bekommt in dem Bericht sein Fett weg. Die Hardware soll angeblich unabhängig von einem neuartigen Betriebssystem erscheinen. Gute Nachrichten für aktuelle Apple TV Besitzer, denn die an iOS 7 angelehnte Software könnte dann auch für diese Generation erhältlich sein. Sie soll mit einem App Store und Siri zusammen mit iOS 8.1 Ende des Jahres oder Anfang 2015 erscheinen. Es ist noch nicht sicher, ob der Konzern den Apple TV 4 auf der WWDC thematisieren wird.

21 Gedanken zu „WWDC 2014: Fokus auf OS X 10.10, iOS 8 Features verschoben und Apple TV 4 Infos“

    • iOS 8 kommt ja eh später für alle, vorher nur Beta. Nur mit Healthbook würden sie eine iWatch bestätigen. Vielleicht wird diese ja auf der wwdc geteasert wie der Mac Pro
    • Geb ich dir Recht und das Concept sieht wirklich gut aus. Etwas ironisch, dieses auf einem Samsung TV zu präsentieren
  1. Microsoft hat es leider vorgemacht wie es nicht sein sollte! Nicht zu sehr mobile OS und Desktop OS miteinander verschmelzen lassen!
  2. Ich will jetzt mal eine neue Apple TV Box mit neuer Software, die mehr Power hat und so eine Konsole ersetzen kann, dass auch Spiele wie Fifa, u.ä. darauf laufen können.
  3. Bloß kein Flat design , der Mist kotz mich auf meinem Ipad schon an. auf dem Mac will und brauchts ich das nicht – auch transparente Fender braucht keiner, wenn er ernsthaft arbeitet – im Gegenteil es ist störent. Es ist ermüdend – Ihr IOS Doofen habt es mit einem Arbeitserätr zu tun und nicht mit einem Mobile Divice ! geht das in eure Köpfe ? – aber nur weiter so – warum wohl sind viel von Windows zu Mac gewechselt ? weil sie den Mist dort nicht mitmachen wollten , nun kommt ihr mit der gleichen Scheiße um die Ecke ! Das ist weder innovativ noch von Vorteil. und nicht Kundengerecht – sollte das design so assehen werde ich mit Sicherheit es Nicht installieren und Bekannte vom Kauf neuer Macs abraten ! son scheiß braucht keiner !
      • Erst einmal zu Beginn: Ich benutze derzeit ein MacBook Pro mit OS X 10.9.2 sowie ein iPad mit iOS 7.1.1. Und leider muss ich Stefan voll und ganz zustimmen. Ich finde immer noch, dass iOS 7 auf meinem iPad grausam aussieht und weniger funktional ist, doch aufgrund von App-Inkompatibilitäten und aus Sicherheitsgründen musste ich darauf umsteigen. Es ist davon auszugehen, dass OS X 10.9 noch ca. 3 Jahre unterstützt wird, doch danach muss man aus erwähnten Sicherheitsgründen auch hier auf die neue Optik umrüsten. Der Zeitpunkt liegt nur weiter in der Zukunft. Deshalb ist „niemand zwingt dich…“ klar falsch.
  4. @Appster da kann nicht dir nicht ganz recht geben. Wenn man an Snow Leopard denkt, dann wird es klar, dass dieses schon seit 2009 gibt und immer noch updatetechnisch unterstützt wird. Andererseits, wenn man die neue Optik nicht mögen wird, kann man das Design wieder an das Gewöhliche umstellen. Dafür gibt es genug Tools, die es möglich machen und zum Glück braucht man dafür kein Jailbreak. Man kann jedoch nicht erwarten, dass das gleiche Design ewig bleibt. Immerhin schon seit mind. 12 Jahren.

Die Kommentare sind geschlossen.