Mark Gurman veröffentlicht in seinem soeben publizierten Report abermals unbestätigte Informationen zur anstehenden Entwicklerkonferenz im Juni. Die Infos stammen aus namentlich nicht genannten Quellen und drehen sich um OS X 10.10, iOS 8 sowie den kommenden Apple TV.
Zunächst hat der Branchenkenner in seinen Recherchen angeblich in Erfahrung gebracht, dass auf der Keynote nicht unbedingt iOS 8 im Mittelpunkt steht. Stattdessen würde der Mavericks-Nachfolger OS X 10.10 (Yosemite?) viel Raum einnehmen. Der Grund sei eine designtechnische Neuordnung des Mac-Betriebssystems. Dazu habe Apple extra iOS Software-Ingenieure in das OS X Team geholt. Die Fenster sollen transparenter, die Icons eindeutiger und der weiße Flat-Look prägender werden. Doch: Apple versteht es genau zwischen iOS und OS X zu unterscheiden. Der spezielle Charakter vom Mac soll laut Gurman beibehalten werden.
In Sachen iOS 8 meint der Bericht, dass einige Funktionen angeblich nicht direkt mit der ersten Version verfügbar sein werden. Stattdessen spielt der iKonzern mit dem Gedanken, Features zu iOS 8.1 zu verschieben. Hier käme beispielsweise das öffentliche Transportsystem in der Karten-App als Kandidat in Frage. Weiterhin bekräftigt Gurman die anstehende Kooperation mit Shazam, TextEdit, Vorschau und iTunes Radio Apps sowie Healthbook.
Auch der Apple TV 4 bekommt in dem Bericht sein Fett weg. Die Hardware soll angeblich unabhängig von einem neuartigen Betriebssystem erscheinen. Gute Nachrichten für aktuelle Apple TV Besitzer, denn die an iOS 7 angelehnte Software könnte dann auch für diese Generation erhältlich sein. Sie soll mit einem App Store und Siri zusammen mit iOS 8.1 Ende des Jahres oder Anfang 2015 erscheinen. Es ist noch nicht sicher, ob der Konzern den Apple TV 4 auf der WWDC thematisieren wird.
21 Gedanken zu „WWDC 2014: Fokus auf OS X 10.10, iOS 8 Features verschoben und Apple TV 4 Infos“
Die Kommentare sind geschlossen.