Home » Apple » WSJ: Apple ließ Pläne vom „eigenen TV-Set“ letztes Jahr fallen

19. Mai 2015

Marcel

WSJ: Apple ließ Pläne vom „eigenen TV-Set“ letztes Jahr fallen

Die Gerüchte um einen möglichen Fernseher von Apple (nicht zu verwechseln mit der TV-Box Apple TV) gibt es schon sehr lange und in guter Regelmäßigkeit tauchen diese im Netz auf. Nun scheint das WSJ jedoch die Gerüchte-Reihe zu beenden.

Screen-Shot-2014-02-12-at-3.01.43-PM-640x377

Das üblich gut informierte Medium will erfahren haben, dass Apple zwar schon vor etwa 10 Jahren unter Steve Jobs ein kleines Team bereit gestellt hatte, das sich nur um den Fernseher kümmerte. Dieses Team habe Tim Cook jedoch vor etwa einem Jahr aufgelöst. Laut dem Bericht soll das Problem gewesen sein, dass es "zu wenig innovative Features" gegeben habe, die einen Fernseher von Apple von der direkten Konkurrenz unterschieden hätten. So soll das Team an hochauflösenden Displays gearbeitet haben, Displays, die aussehen wie Glas, falls sie ausgeschaltet sind und einer FaceTime-Kamera, die sich selbst neu ausrichten kann. Das wäre für einen Verkaufsstart jedoch zu wenig gewesen.

Die Mitarbeiter, die an dem Team beteiligt waren, wurden solange in andere Projekte gesteckt. So behält sich Apple weiterhin vor, das Vorhaben weiterzuführen, falls Ideen aus dem Unternehmen hervorgehen:

Apple, however, didn’t totally “kill” the television project. Instead, it disbanded the team and sent its members to various other product areas. Should someone at Apple have an idea on a breakthrough feature, there’s no inhibiting factor that would prevent it from rejuvenating its TV team.

Zwar scheint Apple in naher Zukunft also keinen Fernseher an sich zu verkaufen, jedoch wird man in Cupertino weiterhin auf den Apple TV setzen, der zur diesjährigen WWDC ein großes Update mit der Integration von Siri und einem App Store erfahren soll. Zudem ist im Gespräch, dass Apple einen eigenen TV-Dienst ankündigen könnte.

25 Gedanken zu „WSJ: Apple ließ Pläne vom „eigenen TV-Set“ letztes Jahr fallen“

  1. Überrascht mich nicht. Ich glaube, dass das Thema Fernseher bzgl innovativer Features ziemlich ausgereizt ist, so dass eben nicht mal Apple noch viel Neues beisteuern kann. Zwar habe ich nicht die Fantasie mit Löffeln gefressen und so mag ich noch einiges übersehen, aber um auf einem viele Jahrzehnte alten Markt als Newcomer Fuß zu fassen braucht es halt schon mehr als ein glasartiges Display. Der wirkliche Mehrwert wird über die Software generiert, wofür ja schon die TV Box existiert.
  2. schade, hätte gerne einen solchen Fernseher von Apple gesehen. Aber dahingehend ist Samsung eben eine echte Größe
    • Also wenn ich die Samsung Dinger mit der miserablen und bedienerunfreundlichen Software sehe zeugt das nicht von Größe. Samsung ist nur groß in kleinen Preisen und mittelmäßiger Qualität. Futures haben die auch nicht mehr als andere.
    • Samsung verbaut ältere Teile als sie anschreiben, nur die Geräte die sie den Tester geben haben die Teile die sie sollen. Dazu kommt das sie eine scheiss Garantieverfahren haben. Und die neue SUHD-TVs werden als eine neue Generation von super TVs angekündigt mit einem Bild das kein anderer hat, aber wen mann von einer anderen Marke ein Premium-TV kauft hat der ein besseres Bild. Also ich werde nie ein Samsunggerät kaufen. Egal was es ist.
  3. Das einzige was an den aktuellen Fersehergeräten scheiße ist, ist das Betriebsystem… Apple TV mit neuen Features und dann hat sich das Problem auch erledigt. Normales TV Programm schaue ich sowieso nicht mehr
  4. Ich denke, Ideen wären schon da, die Technik aber noch nicht so weit ist. Bis dahin wird sich Apple bedeckt halten und am besten sagen, dass sie nichts weiter machen. Trotzdem schade, wobei der Preis eines iTV’s sicherlich exorbitant hoch gewesen wär.
  5. Richtiger Weg. So kann Apple auch Haushalte mit älterer Hardware erreichen und muss nicht auf einen Neukauf eines Gerätes pochen. Ich habe persönlich kein Problem mit dem jetzigen Apple TV als zusätzliche Box. Da ist der T-Entertainreciever deutlich hässlicher und bulliger :D
  6. „Laut dem Bericht soll das Problem gewesen sein, dass es ‚zu wenig innovative Features‘ gegeben habe, die einen Fernseher von Apple von der direkten Konkurrenz unterschieden hätten“ Das hat Apple ja auch nicht daran gehindert, eine Uhr rauszubringen…
      • Ich vergleiche sie mit allen bisher existierenden „Smartwatches“. Das Argument wegen „zu wenigen innovativen Features“, den Fernseher nicht rauszubringen/zu entwickeln träfe wohl auch auf die Apple Uhr zu. Unter Steve Jobs wäre die Uhr sicherlich so nicht veröffentlicht worden, ich glaube eher, dass Cook durch die Medien etc. so unter Druck geraten war, dass ihm nichts anderes übrig blieb. Jobs wäre wohl standhafter geblieben und zur rechten Zeit einen richtigen Knaller gebracht. Sicherlich fehlen seine Ideen auch beim Fernseher, wobei ich persönlich schon mit einem zufrieden wäre, der benutzerfreundlich und „2015-like“ zu bedienen wäre. Statt einfacher, werden diese technischen Geräte immer unübersichtlich komplizierter.
    • Wie kann man die Uhr und einen Fernseher Bitte vergleichen. Bist du frustriert? Oder einfach borniert? Der TV Markt ist seit ewigkeiten der Gleiche, mit wenig Spielraum. Die Uhr ist eine neue Produktkategorie, die auch wenn es viele abstreiten, von Apple nahezu auf den Weg gebracht wurden (es gab ewig iWatch Gerüchte). Samsung und Google haben reagiert, in dem sie eine Armbanddisplay was man mit dem Habdy verbinden kann herausgebracht habe und „smart“ nennen. Ein zweites Display für das Handy ist a. nicht innovativ und b. zeigt es das weder Samsung noch Google eine Ahnung haben/hatten wo die Reise hinging… Naja egal, vermutlich weißt du nichtmal was Innovation bedeutet.
    • Apfelpage veröffentlicht neuen Artikel mit der Überschrift „Apple’s erstes fliegendes Auto erscheint noch diese Jahr“, erster Kommentar darunter „ach, ich würde mir so gern ein Auto von Apple kaufen, aber es geht nicht, ich kaufe nur Autos welche fliegen können“
  7. wäre sehr schade. die Hard-Ware Features sind mir im Grunde nicht so wichtig. Aber ein natives OS auf dem Fernseher ohne externe Box fände ich klasse. Ein Gerät weniger!

Die Kommentare sind geschlossen.