2. Mai 2016

Robert Tusch

WhatsApp plant Mac- und Windows-App

Der Messenger WhatsApp plant offenbar native Apps für Windows und Mac. Darauf deuten Begriffe hin, die der Konzern derzeit in eine andere Sprache übersetzen lässt. Abwegig erscheint der Schritt nicht.

Schein seit einigen Monaten bietet WhatsApp mit WhatsApp Web eine Version für den Browser an. Viele Entwickler verpacken diese Version in eine App und bieten sie zum Download an. Facebook könnte dies ein Dorn im Auge sein. So plant der Konzern nun offenbar eigene Apps für Mac und für Windows.

Entsprechende Begriffe wie "Beim Klick auf den Download-Button bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen" lässt das Unternehmen derzeit in zahlreiche Sprachen übersetzen. Dies deutet darauf hin, dass die Desktop-Version wohl über die eigene Webseite und nicht im jeweiligen App Store angeboten wird. Lange dürfte es aber nicht mehr dauern, bis WhatsApp die nativen Programme für alle Nutzer bereitstellt.

Auf eine iPad-Version müssen Nutzer derweil vergeblich warten. Diese wird es nicht geben, wie Gründer Jan Koum jüngst bekannt machte.

17 Gedanken zu „WhatsApp plant Mac- und Windows-App“

  1. Das die Kameraden auch endlich auf den Trichter kommen ein Defizit zu bedienen, das schon ewig bekannt ist… Applaus!
  2. Man hat doch die Browser Version auf jedem pc, und Mac also wozu soll man sich eine extra App dafür laden ?
  3. WhatsApp für das iPad wird es nicht geben, weil laut dem Unternehmen man das iPad nicht ständig mit sich trägt und es nicht mobil genug ist. Wenn es aber tatsächlich eine native App für den Mac geben sollte, so könnte man diese sowohl beim iMac als auch beim MacBook dank OSX verwenden. Ein iMac ist aber alles andere als mobil, ein Macbook hat man hingegen fast genauso oft mit wie ein iPad (manche haben nur ein iPhone und ein Macbook und andere noch zusätzlich ein iPad). Wieso WhatsApp dann ausgerechnet für das iPad keine App anbieten möchte, verstehe ich nicht. Aber es ist auf jeden fall besser als nichts! Irgendwann einmal wird es eine iPad-Version geben, weil zukünftig Tablets/Laptop-Hybrid-Geräte normale Laptops ersetzen werden. – Meine Meinung
  4. WhatsApp auf dem iMac brauch ich persönlich nicht, auf dem iPad wäre es nett, aber dass WhatsApp nicht auf der AppleWatch ist, finde ich ziemlich schlecht und schwach, wie es Marc schon gesagt hat.
  5. Nicht mal eine native OSX-App würde mich zu WhatsApp zurück bringen (so überzeugt bin ich von Threema).
  6. Ich verwende FRANZ als Messenger Client am Mac, vereint viele verschiedene Messenger und funktioniert super.

Die Kommentare sind geschlossen.