Der Messenger WhatsApp plant offenbar native Apps für Windows und Mac. Darauf deuten Begriffe hin, die der Konzern derzeit in eine andere Sprache übersetzen lässt. Abwegig erscheint der Schritt nicht.
Schein seit einigen Monaten bietet WhatsApp mit WhatsApp Web eine Version für den Browser an. Viele Entwickler verpacken diese Version in eine App und bieten sie zum Download an. Facebook könnte dies ein Dorn im Auge sein. So plant der Konzern nun offenbar eigene Apps für Mac und für Windows.
You can see these screenshots. #WhatsApp #Mac #Windows #NativeClient #iOS #Android #WP #Blackberry #Symbian #Nokia pic.twitter.com/AKja58zf5C
— WABetaInfo (@WABetaInfo) 29. April 2016
Entsprechende Begriffe wie "Beim Klick auf den Download-Button bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen" lässt das Unternehmen derzeit in zahlreiche Sprachen übersetzen. Dies deutet darauf hin, dass die Desktop-Version wohl über die eigene Webseite und nicht im jeweiligen App Store angeboten wird. Lange dürfte es aber nicht mehr dauern, bis WhatsApp die nativen Programme für alle Nutzer bereitstellt.
Auf eine iPad-Version müssen Nutzer derweil vergeblich warten. Diese wird es nicht geben, wie Gründer Jan Koum jüngst bekannt machte.
17 Gedanken zu „WhatsApp plant Mac- und Windows-App“
Die Kommentare sind geschlossen.