Die Apple Watch Ultra 2

27. September 2023

Fabian Schwarzenbach

watchOS 10.0.2: Apple schlägt Lösungen für falsche Wetter Komplikationen vor

Apple hat Probleme mit der eigenen Wetter-App auf der Apple Watch. Unter watchOS 10 und watchOS 10.0.1 gab es immer wieder fehlerhafte oder gar keine Informationen in den Komplikationen, die sich auf dem Watchface platzieren lassen. Auch die Widgets im neuen Smart Stack sind/waren davon betroffen.

Mit watchOS 10.0.2 hat Apple in der vergangenen Nacht überraschend ein Update zur Verfügung gestellt, dass die Fehler beheben sollen. Euren Kommentaren nach zu urteilen, besteht das Problem aber weiterhin. Außerdem gibt es watchOS 10.0.2 nur für die Apple Watches Series 9 und Ultra 2. Nun hat Apple abermals reagiert.

Apple leitet an: So soll wieder alles klappen

In einem Support-Dokument gibt Apple an, was ihr tun könnt, wenn die Wetter-Daten auf der Apple Watch weiterhin nicht laden oder „–“ anzeigen. Vorerst solltet ihr demnach die Privatsphäre-Einstellungen überprüfen und die Erlaubnis für die Wetter-App entziehen und im Anschluss wieder aktivieren. Der klassische Aus-und-wieder-Anmachen-Ansatz sollte das Problem lösen.

Falls das nicht klappen sollte, gibt es eine zweite Möglichkeit. Apple schlägt vor, die Einstellungen für Ortung und Privatsphäre zurückzusetzen. Dafür wählt ihr auf dem iPhone in den Einstellungen den Pfad „Allgemein“ > „iPhone übertragen/zurücksetzen“ > „Zurücksetzen“ > „Standort & Datenschutz“.

Hat das bei euch geklappt? Lasst es uns gerne wissen und gebt am besten mit an, welche Apple Watch ihr nutzt.

7 Gedanken zu „watchOS 10.0.2: Apple schlägt Lösungen für falsche Wetter Komplikationen vor“

  1. Bei uns ist es heute leider bewölkt und somit kann ich nicht sagen, ob es geklappt hat oder nicht, da ich keine Wetterangaben lesen kann! Weiß auf Weiß ist schlecht! Apple Watch 7 und Ultra!
  2. Wie beschrieben Zurückgesetzt und trotzdem geht es nicht. Ultra 2. Nun darf ich bei allen Apps den Standort bei bestätigen 🤯💪🏼
  3. Ich habe mal ein wenig herumgespielt und kann mir nicht vorstellen, dass das die Lösung sein soll. Auf dem iPhone in den Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste war Wetter auf „beim Verwenden der App“ eingestellt. Nach dem Ändern auf „immer“ ist die Anzeige auf der AW korrekt, auch nach einem Neustart. Mal sehen, ob das so bleibt.
  4. Auf meiner Apple Watsch 9 hat es sofort geklappt. Datenschutz und Sicherheit – Ortungsdienste -Wetter – Standort „nie“ dann wieder auf „Immer“ und funktioniert wieder. Danke!

Die Kommentare sind geschlossen.