Das iPhone 13 heißt vielleicht gar nicht iPhone 13 – zumindest, sollte Apple sich das Ergebnis einer Befragung unter Verbrauchern zu Herzen nehmen: Danach würden viele Befragte ein iPhone 13 gar nicht kaufen – der Name macht ihnen Angst.
Wenn wir über das kommende iPhone sprechen, reden wir meist vom iPhone 13. Warum auch nicht? Das aktuelle iPhone ist das iPhone 12 und es gibt seit Jahren keine Anzeichen dafür, dass Apple sein Namensschema ausgerechnet nun ändern könnte. Vielleicht tut man in Cupertino aber genau das: Andernfalls könnte man rund ein Fünftel seiner adressierten Käuferschicht verlieren. Rund 18,3% der Teilnehmer einer jüngst vorgestellten Befragung gaben an, kein iPhone mit dem Namen iPhone 13 kaufen zu wollen. Die Zahl würde ihnen Angst machen.
Hierbei handelt es sich um Menschen, die eine abergläubische Furcht vor der Zahl 13 verspüren. Statt iPhone 13 würden sie es bevorzugen, würde das neue iPhone als iPhone 2021 auf den Markt kommen.
Männer sind mit rund 24% doppelt so oft von diesem Aberglaube betroffen wie Frauen. Immerhin, rund 81% würden sich durch den Namen in ihrer Kaufentscheidung nicht beeinflussen lassen.
iOS und iPadOS 15 enttäuschten viele Nutzer
Die Befragung brachte auch substanzielle Erkenntnisse hervor: So sind viele Nutzer enttäuscht von den Neuerungen, die ihnen iOS 15 und iPadOS 15 bieten werden. Gut die Hälfte der Befragten empfinden die kommenden Updates nur als mäßig spannend, wirklich begeistert waren knapp 21%.
Die neue, nicht in Deutschland verfügbare verbesserte Wallet-Version interessierte noch die meisten Anwender, darüber hinaus planen viele Nutzer, einen digitalen Nachlassverwalter zu bestellen und einen sicheren Kontakt zu bestimmen, der ihnen im Zweifel dabei hilft, ihre iCloud wieder aufzuschließen. Weitere Ergebnisse der Befragung könnt ihr hier finden.
Habt ihr auch Angst vor dem iPhone 13?
24 Gedanken zu „Viele gruseln sich vorm iPhone 13, ihr auch?“
Die Kommentare sind geschlossen.