Die neuen iPhone-Modelle stehen den Testern bereit, können ab Freitag im Apple Store abgeholt werden und müssen sich auch dieses Jahr einem Schnelligkeitsvergleich unterziehen.
Wer denkt, das größere iPhone 6 Plus kommt im Vergleich zum kleinen Bruder deutlich besser weg, der irrt. Im Inneren ist genau der A8 Chip verankert, der auch im iPhone 6 seine Arbeit verrichtet. Die Unterschiede zum iPhone 5s sind schon etwas größer.
Zwar kommt das 2013er iPhone beim Hochfahren um einige Sekunden besser weg. Wer jedoch Spiele startet möchte, wird die Differenz merken. Ganz so gravierend ist diese zwar auch nicht, eine Verbesserungen insbesondere was das flüssige Gameplay angeht, ist trotzdem spürbar. Websiten laden ungefähr genauso schnell wie beim Vorgänger.
Diesen Eindruck können erste, bereits angefertigte Benchmarks belegen. In der Punktetabelle liegt das iPhone 6 (Plus) etwa 1000 Einheiten über seinem Vorgänger. Der Unterschied vom 5er zum 5s beträgt vergleichsweise fast 10000 Punkte. Mit einem großen Leistungsvorsprung können die neuen iPhones also nicht werben.
Der Vorteil des A8 ist seine Energieeffizienz: Dadurch könnte ihr mit dem iPhone 6 im Schnitt eine Stunde, mit dem 6 Plus etwa vier Stunden länger arbeiten. Und das ist ja immerhin was.
44 Gedanken zu „Video und Benchmark: iPhone 6 vs. iPhone 5s“
Die Kommentare sind geschlossen.