16. Juli 2014

Sascha Boldt

Vergleich zu 2013: Das Internet in 60 Sekunden

Bereits im vergangenen Jahr untersuchte der Suchspezialist Qmee die Internetnutzung innerhalb einer Minute. Jetzt liegen mit den Daten dieses Jahres Vergleichswerte vor. 

Verzeichnete Google im Jahr 2013 noch 2 Millionen Suchanfragen pro Minute, sind es in diesem Jahr bereits 2,66 Millionen. Deutlich beliebter scheint auch das Bloggen mit WordPress geworden zu sein. Statt der 347 Posts, die im vergangenen Jahr innerhalb von 60 Sekunden veröffentlicht wurden, sind es in diesem Jahr 1.800.

Keine Veränderung gibt es beim Download von Songs aus dem iTunes Store. 15 Tausend Lieder werden pro Minute heruntergeladen. Microsofts VoIP-Service Skype muss sogar ein Minus verzeichnen. Wurden im vergangenen Jahr noch 1,4 Millionen Menschen miteinander verbunden, sind es in diesem Jahr nur noch 88.000.

Einer der großen Gewinner scheint der Microblogging-Dienst Twitter zu sein. 433.000 Tweets werden pro Minute abgesetzt. Im vergangenen Jahr waren es noch 278.000 Tweets. Einen zusätzlichen Schub gibt es bei großen Events. Direkt nach dem Finalsieg Deutschlands bei der Fußball-WM wurden 640.000 Tweets abgesetzt.

Qmee-Internetnutzung-60-Sekunden

17 Gedanken zu „Vergleich zu 2013: Das Internet in 60 Sekunden“

    • Das sehe ich genau so. Skype ist weltweit Nr. 1 der Sprach-/Videodienste und qualitativ absolut zuverlässig – sogar in Ländern Afrikas, wo extrem schlechte Internetverbindungen vorherrschen – tlw. Packet delays über 3 Sekunden!
  1. Auch wenn ich die Frage schon einmal gestellt habe, möchte ich wissen, warum mein ipad immer ausgeht bei Bewegungen.
  2. 1,4 Millionen skype Verbindungen pro Minute? Im Vergleich zu 2 Millionen Google Anfragen pro Minute? Wohl eher nicht… Da muss irgendetwas schief gelaufen sein.

Die Kommentare sind geschlossen.