15. September 2015

Robert Tusch

Tim Cook: Vorinstallierte Apps könnten sich bald löschen lassen

In einem zwanzig Minuten langen, spontan angesetzten Gespräch mit Redakteuren der Seite Buzzfeed hat Tim Cook einige Details über zukünftige Pläne bekanntgegeben. Unter anderem sollen sich auf dem iPhone vorinstallierte Anwendungen – wie Aktien oder Tipps – bald entfernen lassen.

enhanced-23370-1442326076-1

Cook gibt allerdings zu, dass dies nicht bei allen Apps so leicht funktionieren wird. Einige Programme sind mittlerweile so tief in iOS integriert, dass sie sich nur schwer herausziehen lassen, betont der Apple-Chef. Die Anwendungen, die allerdings nicht ganz so tief verlinkt sind, könnten schon bald vom Nutzer gelöscht werden. Dazu zahlt wohl die Tipps-App, Photo Booth auf dem iPad, meine Freunde finden, Podcasts und iBooks.

“This is a more complex issue than it first appears,” he says. “There are some apps that are linked to something else on the iPhone. If they were to be removed they might cause issues elsewhere on the phone. There are other apps that aren’t like that. So over time, I think with the ones that aren’t like that, we’ll figure out a way [for you to remove them]. … It’s not that we want to suck up your real estate, we’re not motivated to do that. We want you to be happy. So I recognize that some people want to do this, and it’s something we’re looking at.”

Insbesondere mit Blick auf die 16 GB-Modelle haben Nutzer immer wieder gefordert, native Apps löschen zu können. Mit der Zeit wurden es immer mehr – seit iOS 9 sind zum Beispiel „Meine Freunde finden“ und „Mein iPhone suchen“ vorinstalliert. Aber auch aus schlichten ästhetischen Gründen war dies schon seit Jahren eines der am häufigsten geforderten Funktionen.

Ansonsten sprach der Apple-Chef darüber, wie 3D-Touch im iPhone 6s seine Arbeitszeit verkürzt, dass „Hey Siri“ die laufenden Tonaufnahmen nur lokal speichert und stets überschreibt und das iPad Pro langfristig den Computer ersetzen könnte. Lesenswert.

Diese Apps sind vorinstalliert

1441864787

53 Gedanken zu „Tim Cook: Vorinstallierte Apps könnten sich bald löschen lassen“

  1. War bei meinem 32GB iPhone jetzt nie das Problem aber ich war schon froh darüber, dass mit iOS 9 z.B. der Zeitungskiosk verschwunden ist. Die anderen nativen Apps versauern halt in irgendwelchen Ordnern
  2. Das IPad Pro ist nur ein IPad Air auf Roid, folglich kann es kein richtiges Arbeitstier ersetzen. Zum Konsumieren perfekt aber zum Arbeiten lauwarm.
  3. Warum vorinstallierte Apps löschen wenn den Leuten 8 oder 16GB nicht reichen warum kauft man sich dann nicht einfach das nächst größere iPhone? Hauptsache man hat immer was zum aussetzen xD
    • Das liegt bestimmt daran, dass die Geräte schon in der Grundversion sich von jeglicher realistischer Preisbildung entfernt haben. Mehr als 700 Kröten für 16 (!) GB im Jahr 2015 sind einfach nicht standardmäßig. Von den Preisen für 64 und 128 GB brauchen wir gar nicht zu sprechen. Wenn ich es abschliessend betrachte muss ich sagen dass das IPhone 6 Plus ein tollen Gerät war ich aber mindestens 32 GB brauche. Wir sind dann für 64 GB bei mindestens 900 Euro. Für diesen Preis kaufe ich mir lieber ein IPad Pro mit 32 GB und habe immernoch 100 übrig …
      • Ehrlich gesagt verstehe ich den Kommentar ab der Hälfte nicht unbedingt. zumal ich den Vergleich iPhone- iPad pro nicht ganz nachvollziehen kann. Meines Wissens kann man mit letzterem nicht unbedingt telefonieren. Sollte ich mich irren hat Apple jetzt schon den Hauptkonkurrenten für das Galaxy S12.
      • Der Vergleich sollte lediglich zur Veranschaulichung dienen. Ein Gerät welches ein hochwertiges 12,9 Zoll Display bietet, einen sehr viel stärkeren Prozessor besitzt und im Allgemeinen besser ist, ist mit doppelt soviel Speicher günstiger als ein leistungsschwächeres Gerät. An der Mobilfunkeinheit wird es kaum liegen. Ich glaube ich erzähle nichts Neues wenn ich sage, dass  die Preise für seine Produkte setzen kann wie es lustig ist und Leute kaufen die Geräte trotzdem. Gerade deshalb ist es doch legitim ein solches Verhalten auch negativ darzustellen. Ich wiederhole: 16GB-800€-2015
  4. Finde es ungerecht gegenüber eBook Publishern, die iBooks App löschbar zu machen. Viele, die beispielsweise Bücher exklusiv bei iBooks anbieten (iBooks Author Titel), haben dann das Nachsehen, da der Download der App dann für den Kauf erforderlich ist und somit eine Hürde darstellt. Wieso sollte beispielsweise der iTunes Store weiterhin auf jedem Gerät sein?
    • Du fragst doch schon zu hundertsten Mal oder war das jemand anderes die letzten (99) Male? Anstatt jeden Tag hier zu fragen, kannst du einfach jeden Tag bei Amazon vorbeischauen und wenn du es siehst, kannst du dir es kaufen;)
  5. das mit der GameCenter Integration habe ich nie verstanden – wofür zwischen unterschiedlichsten Spiele Apps ein gemeinsames Komunikationscenter wer will Spielestände kommunisiert wissen ? (ich bin zu alt für diesen Schei… ) ?
  6. Wenn es Apple wirklich ernst meint dann dürften die meisten Nutzlos – Apps gar nicht erst vorinstalliert werden. Nützlich wären auch mehr Freigaben um z.B. einen Wifi Analyzer zu ermöglichen.
  7. Ich habe einen Ordner ‚Sonstiges‘ angelegt in dem selten benötigtes abgelegt ist. Apps die ich nie benutze (und nicht löschen kann) liegen darin auf ‚Seite 2‘ und sind somit weit genug aus meinem Sichtbereich entfernt. Das ist für mich ausreichend um mich nicht darüber aufzuregen. Und mal ehrlich…die paar Megabyte die man durch eine potenzielle Deinstallation gewinnen würde lohnen sich doch eigentlich kaum. Dann lieber bei der Anschaffung gleich 100 Euro mehr ausgeben anstatt später die letzten Bits abzufeilen…

Die Kommentare sind geschlossen.