Home » Apple » Tim Cook: 1 Milliarde Dollar für Fertigungs-Jobs in den USA

5. Mai 2017

Philipp Tusch

Tim Cook: 1 Milliarde Dollar für Fertigungs-Jobs in den USA

Shortnews: Tim Cook will langfristig neue Jobs in der Fertigung in der USA aufbauen. Das hat der Apple-Chef in einer US-Fernsehsendung angekübdigt. Noch in diesem Jahr sollen in Übersee gut 1 Milliarde Dollar für neue Jobs in der Fertigung investiert werden.

Der Großteil des Produktionsprozesses liegt bei Apple aktuell in asiatischen Staaten. Das wird auch künftig so bleiben. Mit dem aktuellen Versprechen kommt Cook aber dem Präsidenten Donald Trump entgegen, der mehrfach dafür geworben hatte, wieder Jobs „in die Heimat zu holen“. Cook selbst hat von sogenannten „Advanced Manufacturing“-Jobs gesprochen. Dieser Begriff per Definition kann als Vernesserung des Produktionsprozesses gesehen werden – oder als Arbeit an hochwertig spezialisierter Technologie.

Dass ein iPhone in den Staaten gefertigt wird, ist indes unrealistisch. Das wäre einfach zu teuer. Die neuen Jobs könnten aber beispielsweise im Bereich der Chip-Herstellung und beim Mac Pro aktiv werden – hier lässt Apple bereits jetzt in den USA produzieren.

16 Gedanken zu „Tim Cook: 1 Milliarde Dollar für Fertigungs-Jobs in den USA“

  1. Ich lach mich schlapp… wer jetzt noch an Trump glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen. Die Rechnung lautet nämlich: Es wird neue Jobs geben, die Löhne werden krass nach unten korrigiert, bestehende Jobs bekommen neue Verträge.. Ob dann immer noch alle jubeln?
      • So einen Narzissten hatten wir in Deutschland schon und darunter leiden wir noch heute!
      • Leider hat nicht jeder genügend Weitsicht, Schönebecker-Apfelbaum, um zu erkennen, dass Trump nichts weiter als eine Dumpfbacke ist. Trump passt als Figur in die „Simpsons“, in die Politik gehört er nicht.
      • ., du bist also vom rechten Rand? Dann geh dir die Glatze polieren, bevor es andere tun. Das sagt dir ein eher konservativ orientierter, politisch interessierter Mensch.

Die Kommentare sind geschlossen.