Home » Mobilfunk » Telekom: WLAN-Call kann im Ausland teuer werden
Telekom Logo

20. September 2016

Philipp Tusch

Telekom: WLAN-Call kann im Ausland teuer werden

Shortnews: Mit iOS 10 ist es für Telekom-Kunden auf dem iPhone möglich, Anrufe und SMS über WLAN durchzuführen. Das Feature soll Abhilfe bei verschlechterter Erreichbarkeit im Mobilfunknetz schaffen. Das Smartphone baut dabei die Verbindung über WLAN oder LTE statt über das Mobilfunknetz auf.

WLAN-Telefonate werden zu den regulären nationalen Tarifen abgerechnet oder im mobilen Netz vom Inklusivvolumen abgezogen. Im Ausland gibt es allerdings etwas zu beachten.

img_3068

Was genau, beschreibt die Telekom in einem separaten Support-Dokument. Denn: Alle Gespräche und Nachrichten über WLAN Call werden so abgerechnet, als ob ihr euch in Deutschland befinden würdet.

Das ist nicht weiter schlimm, wenn ihr deutsche Nummern anruft. Solltet ihr allerdings in Frankreich beispielsweise einen französischen Geschäftspartner oder Freund anrufen, dann wird dieser so abgerechnet, als würdet ihr von Deutschland aus anrufen.

Die Telekom empfiehlt daher für alle Kunden der „All-Inclusive“-Option oder der voreingestellten EU-regulierten Option „Weltweit“:

Wenn Sie sich in der Ländergruppe 1 befinden und Ihre Gespräche nicht nur nach Deutschland führen wollen, empfehlen wir, WLAN Call in den Einstellungen des Smartphones zu deaktivieren.

25 Gedanken zu „Telekom: WLAN-Call kann im Ausland teuer werden“

    • Du hast es nicht verstanden .. prinzipiell ne gute Sache .. aber wenn man Leute im Ausland anrufen will dann wird über Deutschland abgerechnet was meist teuerer ist .. nach Deutschland zu telefonieren bleibt im Ausland kostenfrei
      • Ich glaube du hast seinen Kommentar nicht ganz verstanden. Er meint dass es für die Telekom kein großer Aufwand ist VoIP Anrufe also oben genannte Funktion über WLAN zu telefonieren anzubieten. Und aus diesem Grund sollten sie auch nicht so viel dafür verlangen, denn die Telekom hat daran keinen großen Mehraufwand oder sonstige extrakosten die in irgendeiner weise diese Preise rechtfertigen würden.
    • Hi Lugg, FaceTime nutzt auch WLAN, wenn es verfügbar ist. Von daher könnte es sein, dass auch in diesem Fall die Abrechnung wie oben geschildert laufen könnte. Das wäre frech. ?
    • Es hat nicht jeder Apple Produkte? Manche Leute haben auch noch Festnetz?! Telekom Wlan ist 1:1 das selbe wie ganz normales Telefonieren und ich selbst nutze FaceTime überhaupt nicht…
    • Nicht wirklich Wenn du wirklich überall auch guten Empfang hast. Ich zum Beispiel hab im Keller schlechtes Netz aber guten WLAN Empfang da bringt es was.
    • Man hat aber nicht überall wo man wlan hat guten Empfang, bei mir daheim habe ich mit Glück 2-3 Punkte Empfang, aber ne 50 mbit Leitung…
  1. …zum ersten Mal verstehe ich nur Bahnhof..wofür brauche ich WLAN VoIP Anrufe..ich verstehe auch nicht warum ich über what’s app telefonieren soll..wenn ich überall (und das ist sehr wahrscheinlich)da Netz habe wo ich WLAN habe..das einzige wäre um jemanden im Ausland günstiger Anzurufen aber das scheint ja der Erklärung nach auch nicht günstiger zu sein .. Kann mich jemand aufklären ..! Bitte..?!?
    • Wenn du zB nicht überall Netz hast wo du WLAN hast was gar nicht so unwahrscheinlich ist. ZB im Keller oder in Einkaufszentren kann dies schnell vorkommen. Ich könnte mir die Funktion auch gut in einem Fahrstuhl vorstellen wenn dort WLAN zur Verfügung steht für Notfall Anrufe. Das könnte man bestimmt unzählig so weiter machen. Wenn man zB auf einem Funklöcher auf einem Dorf wohnt wo der Empfang ständig abbricht…
  2. „WLAN-Telefonate werden zu den regulären nationalen Tarifen abgerechnet oder im mobilen Netz vom Inklusivvolumen abgezogen.“ Wie führt man denn WLAN-Telefonate im Mobilen Netz? Schließt sich das nicht gegenseitig aus?
  3. Wenn so etwas möglich ist, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis Mobilnetze generell verschwinden und durch das Internet vollständig ersetzt werden. Oder kann man auf Mobilnetze nicht verzichten über kurz oder lang?
    • Hallo Peter, mit einer Umstellung auf reinen Datendienst sperrst du alle Nutzer aus, die kein Smartphone haben und auch nicht wollen, da sie so ein Ding nur zum telefonieren benötigen. In meinen früheren Autos hatte ich die Sim-Karte im Auto nur zum telefonieren – da hätte ich dann ein Problem. Heute habe ich das Comand Online, das auch Datendienste nutzt – darüber könnte man nach einem Firmware-Update auch telefonieren. Somit käme bei deinem „über kurz oder lang“ eher das „lang“ zum tragen. ?
  4. Wenn ich mit meinem iphone übers wlan telefonieren will, muss das wlan dann zwingend über die Telekom laufen – oder funktioniert das auch mit anderen Anbietern ? Ich das D1-Netz über die Telekom und das wlan über unitymedia.

Die Kommentare sind geschlossen.