Home » Apps » Telekom startet Message+ für iOS und Android

8. Dezember 2015

Michael Kammler

Telekom startet Message+ für iOS und Android

Nach Vodafone und O2 folgt nun auch die Telekom mit dem Start der Message+ App, einem Dienst auf Rich Communication Services (RCS-e) Basis. Es handelt sich dabei um einen Messenger, der unter anderem die klassische Telefonie in Kombination mit onlinebasierten Features ermöglicht. Die Message+ App der Telekom, ehemals gefloppt als Joyn, steht ab sofort für sämtliche Android-Smartphones und das iPhone zum Download bereit. Das verbrauchte Datenvolumen wird Kunden der Telekom übrigens nicht angerechnet.

Über Message+ lassen sich auch Fotos, Videos und Standortinformationen, sogar während des Telefonats, austauschen.

message-plus

Außerdem erlaubt es der Dienst auch während des Gesprächs mit dem Partner Skizzen, Maps-Hinweise und Notizen auszutauschen. Im Anschluss kann man dann jeweils auf die ausgetauschten Informationen im Rahmen des Anrufprotokolls zurückgreifen. Ist der Anrufversuch nicht von Erfolg gekrönt, besteht zudem die Möglichkeit eine Text- oder Audionachricht zu hinterlassen.

Message+ ist netzübergreifend auch im Netz von Vodafone und ab nächstes Jahr auch im Netz von Telefonica nutzbar. Der Dienst ist der zweite Anlauf, um mit WhatsApp und Co zu konkurrieren und entsprang aus dem gefloppten Joyn-Service.

‎Telekom Message+ (RCS)
‎Telekom Message+ (RCS)

Playstation Messages App für iOS

Bei den Messenger-News knüpfen wir dann auch noch kurz mit dem aktuellen Release der Playstation Messages App an. Sony veröffentlichte über Nacht die neue iOS App „PlayStation Messages“, die es Playstation 4 Nutzern erlaubt unterwegs mit den Freunden chatten zu können. Die App ist wie der Facebook Messenger von der eigentlichen Playstation-App abgespaltet worden und unterstützt unter anderem Nachrichten, das Versenden von Fotos und Videos sowie Spiel-Charakteren als Sticker. Zudem werden auch Gruppen-Chats unterstützt.

Die App steht ab sofort hier (Affiliate-Link) für euch bereit.


* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!

30 Gedanken zu „Telekom startet Message+ für iOS und Android“

  1. Allerdings interessantes Werbekonzept mit dem nicht-verbrauchenden Datenvolumen, wird aber nichtsdestotrotz ziemlich sicher kläglich floppen
      • Ist eine Frage der Menge… Gerade für Kids die keinen großen Datentarif haben kann das interessant sein … Gerade für Videos…
  2. Habe den gerade mal runter geladen und siehe da nach dem keiner meiner Kontakte den Messenger hat habe ich ihn gleich wider deinstalliert. Braucht die Welt nicht.
    • Der Dienst ist noch keine 48 Stunden Online und du regst dich auf, dass noch keiner deiner Kontakte ihn nutzt… Informiere doch deine Kontakte darüber oder teile diesen Beitrag auf Facebook, Twitter und co. Löst das Problem eventuell. Kann mich @4312 nur anschließen.
    • LOL was erwartest du bei einem Neustart einer App? Von dem deine bekannten wohl noch gar nichts gehört haben weil die nicht auf Apfelpage surfen so wie du.
  3. Telekom startet Totgeburt. Klar wird es Leute geben die es vielleicht testen werden, aber mehr auch nicht. Als whatsapp Konkurrenz wird es sich nicht durchsetzen.
  4. Alles Quatsch der ganze Mist, nur sinnvoll für T-Kunden es sollte ein Systemübergreifendes Chat Programme geben. So wie damals bei Linux das icq- msn usw in einem integriert hat
    • Der Dienst ist kein reiner Messenger, sondern viel mehr ein Kommunikationsstandard, ähnlich der SMS. Dieser ist somit auch mit Vodafone und O2 und anderen Providern kompatibel. Das einzige was anders ist, ist die App.
      • Dafür müssten erst einmal die Entwickler APIs zur Verfügung stellen. Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bspw. Facebook zulässt, dass ein Unternehmen einen besseren Messenger entwickelt, der über ihre Plattform kommuniziert. So lange alle nur in öffentlichen Debatten tun, als wäre ihnen Datenschutz wichtig, solange wird auch WA weiterhin wachsen.
  5. Man sollte einer Neuheit auch mal eine Chance geben und nicht sofort nach der Installation bzw. Bekanntgabe schon wieder gehen…
  6. Also wenn man hier die Kommentare liest haben vielleicht 3% den Text richtig gelesen. Ich mein wenn das mit dem Traffic stimmt und das es Netzübergreifend funktioniert dann sollte niemand mehr Whats App nutzen ich mein wie geil ist das denn in der Stadt mal eben ein Videochat zu starten ohne Angst zu haben das der Traffic belegt wird.
  7. Also ich kann die Aufregung auch nicht verstehen. Die App gibts schon lange, Funtionsumfang fürs iPhone mehr als kläglich! Wird nie und nimmer an ähnliche Apps anknüpfen können. Liebes apfelpage, ifun u.ä. , die gerade heute alle diese altbackenen „news“ rausbringen, warum? Hat euch die Telekom gefragt? Es gibt nur einen einzigen Dienst der erwähnenswert wäre und das ist message + von o2. Der funktioniert zum Telefonieren und Message übergreifend im WLan und zwar überall hin und nicht nur wer die blöde App installiert hat. Und nein, ich bin im Telekom Netz direkt und weiss wie unsinnig deren App is…

Die Kommentare sind geschlossen.