Streaming ist in, streaming ermöglicht favorisierte Inhalt zu jeder Zeit konsumieren zu können. Streaming kennt keinen Programmplan. Was sich in der letzten Zeit bereits ankündigte, nimmt weiter seinen Lauf. Plattformen wie Youtube, MyVideo, Netflix und Co lösen vermehrt das TV ab. Content rein aus dem Netz ist Experten zufolge die Zukunft. Der klassische Satelliten- oder Kabelanschluss könnte bald der Vergangenheit angehören.
Aktuellen Statistiken zufolge erfreuen sich nicht nur reine Streaming-Boxen großer Beliebtheit, sondern auch Apps aus dem Apple App Store und Google PlayStore. App Annie hat hierfür interessante Übersichten angefertigt. Während Youtube weiterhin eine recht gute Dominanz verzeichnet, holen auch Twitch und Netflix kontinuierlich auf. Zudem verzeichnet der Disney Channel eine wachsende Download-Rate. Im Hinblick auf die Wachstumsraten in den einzelnen Ländern ist ebenfalls ein nach oben schnellender Trend sichtbar. So verzeichnet der amerikanische Markt innerhalb der letzten 12 Monate ein Plus von 320 Prozent. In China konnte sogar ein Wachstum von 960 Prozent verzeichnet werden. Eine recht umfangreiche und ziemlich interessante Analyse zu den einzelnen Zahlen hat das Blog Stadt-Bremerhaven parat. Die bevorzugten Inhalte sind regional abweichend. Mangels Zahlen aus Deutschland kann unter Berücksichtigung der einzelnen Länder das Verhalten der Nutzer aus Großbritannien recht gut angenommen werden. So spielen Youtube und Netflix eine entscheidende Rolle. In den USA hingegen ist eine Gewichtung bezüglich der Sportangebote sowie TV und Filme spürbar.
In Zukunft werden die Grenzen zwischen TV und Streaming jedenfalls weiter verschwimmen. Allein das Wachstum des chinesischen Marktes spricht Bände und wird im Laufe der Zeit auch hierzulande für einen Ausbau der Angebote sorgen. Interessant ist dabei auch die Rolle der GEZ in diesem Entwicklungskontext zu hinterfragen. Wenn die Nutzer nur noch das schauen, was sie wollen, welchen Stellenwert hat das mit Gebühren auferlegte Pflichtprogramm der öffentlich-rechtlichen Sender dann noch? Wie sieht es bei euch aus? Nutzt ihr auch vermehrt Streaming-Angebote?
33 Gedanken zu „Streaming löst TV Programm vermehrt ab“
Die Kommentare sind geschlossen.