Wie jedes Jahr lässt sich auch die Stiftung Warentest einen Kurztest der neuen iPhone-Geräte nicht entgehen. Die Beäugung des iPhone 6 und iPhone 6 Plus fokussiert sich dieses Mal besonders auf die Größe.
Der Bericht unter der Überschrift „Apples neue Großhandys im Schnelltest“ ist schnell gelesen. Mit kurzen, knackigen Sätzen gibt die Stiftung Warentest ihre Meinung zu den neuen Smartphones ab und legt begründend ein Datenblatt bei. Gelobt wird dabei neben der Kamera – sie sei die weltbeste – auch die Displayschärfe. Im Fazit betonen die Prüfer aber die Größe der Bildschirme und sprechen das aus, was wohl nicht wenige bereits im Vorfeld der Keynote gedacht hatten.
Mit den neuen, größeren iPhones gelingt Apple der Anschluss an den Markt. Beim iPhone 6 wirkt der Größensprung – auch durch das flache und abgerundete Design – sehr organisch. Das riesige 6 Plus ist dagegen sicher nicht jedermanns Sache. Beide Geräte punkten mit hervorragenden Displays und guter Kamera, das iPhone 6 Plus zudem mit langen Telefonier- und Standby-Zeiten. […] Insgesamt scheint Apple mit den beiden Neuen eher eine erfolgreiche Aufholjagd vorzulegen als einen zukunftsweisenden Technologiesprung.
Gerade durch das Fehlen von Apple Pay hierzulande hat dieses Fazit durchaus seine Daseinsberechtigung. Den ganzen Test könnt ihr hier lesen.
30 Gedanken zu „Stiftung Warentest: iPhone 6 ist eine erfolgreiche Aufholjagd“
Die Kommentare sind geschlossen.