29. Oktober 2013

Robert Tusch

Steve Jobs Elternhaus zur historischen Stätte erklärt

Soeben hat die siebenköpfige Historical Commission von Los Altos über die Zukunft des Elternhauses von Steve Jobs entschieden: Das Anwesen und die Garage wurden offiziell zur historischen Stätte erklärt.

In dem Haus, das in Los Altos (Kalifornien) steht, hat Steve Jobs bis zur Zeit, als er in die 7. Klasse kam, seine Kindheit verbracht. Die dazugehörige Garage wurde später zum Standort, an dem Jobs und Steve Wozniak die ersten Apple Computer gebaut haben, bevor sie die Firma offiziell im Jahr 1977 gründeten.

Die Kommision begründet ihre Entscheidung damit, dass Jobs mit seinen Erfindungen und seiner Kreativität sechs Industriezweige „dramatisch verändert“ habe. Sein Einfluss sei auch bei darauffolgenden Generationen spürbar.

Steve Jobs is considered a genius who blended technology and creativity to invent and market a product which dramatically changed six industries — personal computers, animated movies, music, phones, tablet computing and digital publishing. His influence is expected to be felt by multiple generations forthcoming.

Die Stadt plant nun, eine Gedenktafel vor das Haus zu stellen. Das Anwesen gilt schon seit Jahren als eine der beliebtesten Pilgerstätten für Technikfreunde und Apple-Fans.

29 Gedanken zu „Steve Jobs Elternhaus zur historischen Stätte erklärt“

      • Sieht nicht so aus. Auch in anderen Artikeln wird das betont wie hier von Sevenmac.de “Es gibt aber längst nicht nur Befürworter. Denn sowohl Experten als auch viele Anwohner haben die Befürchtung, dass das ehemalige Elternhaus von Steve Jobs als Pilgerstätte vermarktet wird, sollte es tatsächlich zu einem „historischen Anwesen“ erklärt werden. Damit würde man den religiösen Kult um die Marke Apple weiter verstärken.“
      • Gut das du mich daran erinnerst Ano,ich muß ja noch meinen Gebetsteppich ausrollen und in Richtung Kalifornien beten! Ist es nicht bei jedem Projekt so das es Befürworter und Gegner gibt?Als Nachbar hätte ich auch was dagegen das die ganze Gasse mit Bussen zugeparkt ist und was weiß ich wie viele Leute täglich dort ein und aus gehen.
      • Ich gehe dir auf den Keks indem ich etwas wiederhole was im Artikel steht? Geht dir dieser Artikel und Apfelpage dementsprechend auch auf den Keks?
      • Ich finde, Sushi spricht da einen wahren Punkt an. Wenn Du zum Beispiel Ispeedys Kommentar hier unten liest, dann entsteht doch der Verdacht, dass die ersatzreligiösen Fanatiker (und ich meine ausdrücklich nicht die Apple Fans) Los Altos bereits auf eine Stufe mit dem katholischen Rom, der Klagemauer der Juden und dem mohamedanischen Mekka stellen.
    • Genauso krank, wie die Elternhäuser von Michael Jackson, Elvis und was-weiß-ich-wen, die auch als Historische Stätte erklärt wurden, oder?
    • Der bringt wenigstens noch gescheite Argumente mit Fakten im Gegensatz zu manch anderen, teilweise fast psychisch kranken (es tut mir leid aber es ist bei manchen Leuten wirklich so) Apple-Hatern
  1. Ah bitte, immer diesen Kinderkram hier.. Wem es nicht gefällt: „soll es einfach nicht lesen und nocher besser, auch nicht kommentieren !“

Die Kommentare sind geschlossen.