Apple arbeitet offenbar tatsächlich darauf hin, sein Kartenmaterial künftig auch im Web anbieten zu können. Das zeigen neue Stellenanzeigen des Konzerns.
Bisher ist die Apple Maps nur über native Apps für iOS und Mac OS X erreichbar. Im Juli wurden die Karten kurzzeitig sogar auf der Beta-Seite von iCloud.com in der "Find my iPhone"-App gesichtet. Mittlerweile ist die Maps dort aber wieder durch die von Google ersetzt wurden.
An diesen ersten Gehversuchen im Web will Apple aber offenbar anknüpfen. Das Team sucht einen "Maps Web Developer", der das Design der Karten mit JavaScript, HTML und CSS auch für die Benutzung im Browser optimiert. Im Grunde lässt sich die Aufgabe so beschrieben: "help make maps work seamlessly on the web”.
Für unwahrscheinlich halten wir, dass Apple die Karten auch so frei zugänglich macht wie Google. So sollte auch in Zukunft die Adresse maps.apple.com unbenutzt bleiben. Dazu sind die Karten von Google schon so tief in die eigenen Such-Algorithmen integriert. Möglich ist dagegen eine dedizierte Karten-App auf der iCloud-Website oder die endgültige Integration des Materials bei "Find My iPhone".
12 Gedanken zu „Stellenanzeige: Kommen Apples Karten ins Web?“
Die Kommentare sind geschlossen.