Spotify verzeichnet nach eigenen Angaben 20 Millionen Nutzer, die für den Musik-Katalog des Dienstes 10 Euro im Monat zahlen. Weitere 80 Millionen allerdings nutzen den Service kostenlos und werden dabei lediglich durch Werbung monetarisiert. Für die Musiker und Plattenfirmen springt hier jedoch weniger Profit raus, weshalb Spotify in Erwägung ziehen könnte, einige Songs von bekannten Musikern nur im Premium-Abteil anzuzeigen.
Von diesen Gedanken zumindest berichtet das Wall Street Journal zur Stunde unter Berufung auf Unternehmensinsider.
Das Ganze könnte so aussehen: Künstler, die eine neue Single herausbringen, würden dann ihren Song zum Start zunächst nur für Premium-Kunden freischalten. Erst später hätten auch Gratis-Abonnenten die Möglichkeit, das Lied zu hören.
Musik-Streaming: Konkurrenzkampf wird härter.
Um das Musik-Angebot in der kostenlosen Version aber nicht vollends zu schrumpfen, möchte Spotify dem Vernehmen nach diese Möglichkeit nur ausgewählten Künstlern geben.
Zwar wissen auch die Musiker, dass Streaming die Zukunft ist, da die Margen bei solchen Angebote allerdings im Vergleich zum klassischen Verkauf sehr gering sind, geraten die Dienste immer mehr unter Druck. Auch der Eintritt von Apple macht die Sache für Spotify und Co nicht lukrativer. Apple zahlt unter Umständen mehr, um Alben exklusiv anbieten zu können.
7 Gedanken zu „Spotify: Musik-Angebot in Gratis-Version bald begrenzt?“
Die Kommentare sind geschlossen.